Laufende Projekte
Im Zusammenhang mit den Kontaktbeschränkungen im Frühjahr 2020 und den vielen Rückmeldungen aus den Schulen und Elternhäusern - auch im Zusammenhang mit den Fragen und Möglichkeiten, die sich mit digitalen Lernformaten befassten - entstand in Gesprächen im Bundesvorstand der Gedanke, dass man in einem größeren Projekt entsprechende gute Beispiele aus der Praxis zusammenstellen und den Kollegien in geeigneter Form zur Verfügung stellen sollte.
Das Thema Nachhaltigkeit in Schulen umfasst vor dem Hintergrund der 17 Sustainable development goals zwei große Handlungsfelder:
1. Den Umbau der Schule zu einem sparsamen Umgang mit Ressourcen (z.B. Zero CO2).
2. Unsere Schülerinnen und Schüler zur Nachhaltigkeit zu befähigen.
Dabei geht es bei dem Thema BNE nicht nur um die Entwicklung von Neuem, sondern auch um Öffentlichkeitsarbeit und einer Darstellung, die zeigt, dass die Waldorfschulen sich mit diesem Themenkomplex ernsthaft befassen. In vielen Bereichen können Waldorfschulen als vorbildlich gelten (Ackerbau-Epochen in der 3. Klasse, Landwirtschaftspraktikum, Forstpraktikum, Gartenbau, etc.).
Eine englischsprachige online Sammlung von Essays, Interviews und Reflexionen über die Herausforderungen der Dekolonisierung der Waldorfpädagogik und die Entwicklung eines Lehrplans für Vielfalt.
Dieses Projekt steht in Zusammenhang mit dem Geschichtsprojekt Zech, Schmelzer, Rawson
Dieser vorläufige Arbeitstitel steht für eine praktisch orientierte Anleitung in Buchform, auf Französisch geschrieben, zum Französischunterricht der ersten 4 Jahre, mit methodisch-didaktischen Hinweisen und pädagogischen Kommentaren, mit ausführlichem Materialteil und einführenden Darstellungen der relevanten Themen im Gesamtkontext des Fremdsprachenunterrichts.
Das Vorhaben versteht sich als Anschlussprojekt zum laufenden Projekt: "Goetheanismus im Unterricht der Waldorfschulen". Aus diesem hat sich die Planung eines neuen Projektes ergeben, welches ebenfalls die Naturwissenschaften in der Waldorfpädagogik fördern soll. Außerdem unterstützt es die Arbeiten von Bernd Rosslenbroich im Rahmen der „Properties of Life“. Eine dieser "Properties" ist die Eigenschaft der Gestalt, der räumlich-zeitlichen Organisation von Lebewesen.
Das Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik ist an der Alanus Hochschule angesiedelt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Forschungsfragen im Gebiet der Waldorfpädagogik systematisch aufzugreifen, zu verfolgen und dadurch die Waldorfpädagogik wissenschaftsbasiert in den akademischen Diskurs zu integrieren. Es soll neben dem Standort der Alanus Hochschule ein Netzwerk an Universitäten entstehen, an denen Stipendiaten des Kollegs Promotionen zu waldorfpädagogischen Themengebieten durchführen können. Es bezweckt damit zugleich die akademische Wissenschafts- und Nachwuchsförderung im Bereich der Waldorfpädagogik.
Es ist geplant, ein Buch über den deutschsprachigen Literaturunterricht in der Mittelstufe an Waldorfschulen zu schreiben. In Teilen wird es auch für Fremdsprachenlehrer*innen geeignet sein.
Die Zukunftsgestaltung des Menschen und der Welt hängt nach Rudolf Steiner von einem spirituellen Umgang und Verständnis der Sprache und des Wortes ab. Diese Bedeutung von Sprache und Wort findet sich in der Dichtung relativ offen, in der Forschung zu dieser Dichtung eher versteckt. Das Anliegen dieses Projekts ist es, Brücken zwischen dem geisteswissenschaftlichen Ansatz und den aktuellen literaturwissenschaftlichen Forschungen zum Humanismus, aber vor allem auch zur Ethik über die Textanalyse zu bauen.
Die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU) droht dazu zu führen, dass Esperimente im Physikunterricht, insbesondere mit nicht berührungssicheren Spannungen (v.a. 11. Klasse), immer seltener durchgeführt werden. Damit in Waldorfschulen die Stärke eines phänomenologischen Unterrichts weiterhin profilbildend sein kann, andererseits dabei aber auch sicherheitstechnisch adäquat gehandelt wird, müssen die an Waldorfschulen üblichen Versuche beurteilt und eine Dokumentation der Beurteilung erstellt werden. Diese sollen als Download zur Verfügung gestellt werden.
Einmal jährliches Forschungkolloquium zu Themen im Umkreis des Deutschunterrichts.
Ziel dieses Projektes ist es eine Materialsammlung mit einen Umfang von etwa 250 Seiten für den mündlichen Russischunterricht der Unterstufe zu erarbeiten und herauszugeben.
Für die Unterrichtgestaltung der Erdkunde/Geographie-Epochen 5-8.Klasse soll eine Materialiensammlung entstehen, indem von den Klassenlehrern persönlich vor Ort nach bewährten Unterrichtsmaterialien - Texte, Bilder, Dokumente, Reisebeschreibungen etc. - gefragt wird, bzw. das Material gesammelt wird. Ziel ist es dadurch vielen Klassenlehrern geeignetes und bewährtes Material zur Anregung oder zum Unterrichteinsatz anzubieten.
Religiöse Erziehung gehört zum Bildungsauftrag der Freien Waldorfschulen. Sie stellt mit der wissenschaftlichen und künstlerischen Erziehung die dritte grundlegende Bildungsaufgabe dar. Das wurde von Rudolf Steiner auch deutlich formuliert, er hatte jedoch keine konfessionell-religiöse Erziehung im Blick.
Es handelt sich bei diesem Projekt um die Unterstützung eines laufenden Publikationsprojekt. Das Buch beschreibt Historie, Theorie und Praxis der Seifenherstellung. Reich mit Bildern illustriert, entsteht ein Praxisbuch, das umfangreiche Anregungen und Anleitungen für den praktischen Chemieunterricht bietet.
Die schriftlcihe und bildliche Darstellung legt eine künstlerisch gestaltete Aufmachung des Buches nahe. Eine ansprechende Umsetzung des Layouts wird umgesetzt.
Eine Neu-Ausgabe des Bandes „Sexualkunde in der Waldorfpädagogik“ soll mit erweiterter Perspektive erarbeitet werden. Außerdem sollen Gesichtspunkte zur Gender-Thematik im Waldorfkontext erschlossen werden.
Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der sog. Spiegelspaltblende – eines optischen Gerätes zur Erzeugung komplementärer Spektralphänomene im Physikunterricht von Schule und Hochschule.
Neben den bisher etablierten Präsenzen in elektronischen Archiven der Open Access Bewegung und in Online-Hochschulbibliotheken, soll die Anzahl der Implementierungen erhöht werden.