Neuauflage Buch: Der Sportunterricht an der Waldorfschule

Sport

Projektbeschreibung

Der Sammelband *Sport und Spiel* (2018) wird umfassend überarbeitet, um sprachlich sensibel, inklusiv und fachlich zeitgemäß den Anforderungen des heutigen Sportunterrichts an Waldorfschulen zu entsprechen. Veraltete Begriffe werden ersetzt, inhaltliche Schwerpunkte angepasst und zentrale pädagogische Themen wie Inklusion stärker integriert.

Projektbeschreibung: Überarbeitung des Sammelbands „Sport und Spiel“ (Hrsg. G. Idler & L. Gerding, Verlag Freies Geistesleben, Erstveröffentlichung 2018)

Der 2018 erschienene Sammelband zur Bewegungserziehung an Waldorfschulen wird einer umfassenden inhaltlichen und sprachlichen Überarbeitung unterzogen. Die aktuell kursierende Ausgabe weist veraltete Begriffe, unzeitgemäße Formulierungen sowie inhaltliche Unausgewogenheiten auf, die einer zeitgemäßen Pädagogik nicht mehr gerecht werden. Ziel der Überarbeitung ist es, den Band an aktuelle fachliche, pädagogische und gesellschaftliche Standards anzupassen.

Geplante Maßnahmen im Überblick:

  • Sprachliche Sensibilisierung: Veraltete oder diskriminierende Begriffe und Spielenamen (z. B. „Völkerball“, „Ist die Schwarze Köchin da?“) werden ersetzt.
  • Begriffsanpassung: Der Begriff „Spielturnen“ wird durch „Sport und Spiel“ ersetzt – analog zum aktuellen „Richter-Lehrplan“ und aus pädagogisch-didaktischer Notwendigkeit.
  • Geschlechtersensible Struktur: Kapitel wie Stundenbilder und Lehrplan werden nicht mehr binär nach Geschlecht unterteilt.
  • Inhaltliche Korrekturen: Eine übermäßige Gewichtung der Bothmer-Gymnastik wird reduziert; ggf. erfolgt die Streichung einzelner Kapitel.
  • Integration aktueller pädagogischer Themen: Aspekte wie Inklusion und Bewegungspädagogik an heilpädagogischen Schulen sollen stärker berücksichtigt werden. Kontakte zu neuen Autor:innen wurden bereits geknüpft.
  • Neufassung schwacher Kapitel: Beiträge, die sich in der Praxis als wenig inspirierend erwiesen haben (z. B. zum Thema Zirkus), sollen grundlegend überarbeitet werden.

Die überarbeitete Neuauflage soll Lehrenden an Waldorfschulen ein praxistaugliches, pädagogisch reflektiertes und inklusives Fachbuch zur Verfügung stellen, das sowohl der Lebensrealität heutiger Schüler:innen als auch aktuellen Anforderungen an den Sportunterricht gerecht wird.

Daten zum Projekt

Status Laufend
Start- & Enddatum 01.08.2025 - 31.07.2026
Projektträger Pädagogische Forschungsstelle Stuttgart
Projektverantwortliche Lutz Gerding