Beirat der Pädagogischen Forschungsstelle
(1) Nele Auschra (Vorstand Bund)
(2) Benjamin Bembé (Biologie, Alanus Hochschule, Standort Witten)
(3) Paula Bleckmann (Medienpädagogik, Alanus Hochschule, Standort Alfter)
(4) Ingo Christians (Forschungsstelle)
(5) Cornelia Debus (Klassenlehrerin, Leipzig)
(6) Kavita Desai (Fremdsprachen, Freiburg)
(7) Philipp Gelitz (Frühe Kindheit, Alanus Hochschule, Standort Alfter)
(8) Moritz Gritschneder (Klassenlehrer, Südbayerisches Seminar München)
(9) Petra Hamprecht-Krause (Klassenlehrerin, Nürtingen)
(10) Alexander Hassenstein (Forschungsstelle)
(11) Karoline Kopp (Ökonomische Bildung, Medienpädagogik, Landsberg)
(12) Christoph Kühl (Mathematik, Uhlandshöhe Stuttgart)
(13) Peter Lutzker (Englisch, Hochschule Stuttgart)
(14) Thomas Maschke (Inklusive Pädagogik, Alanus Hochschule, Standort Mannheim)
(15) Iru Mun (Musik, Alanus Hochschule, Standort Mannheim)
(16) Robert Neumann (Medienpädagogik, Hochschule Stuttgart)
(17) Tatjana Pavlov-West (Fremdsprachen, Hochschule Stuttgart)
(18) Albrecht Schad (Didaktik der Naturwissenschaften, Hochschule Stuttgart)
(19) Jost Schieren (Schulpädagogik, Alanus Hochschule, Standort Alfter)
(20) Rita Schumacher (Deutsch, Lehrerseminar Kassel)
(21) Ulrike Sievers (Englisch, Biologie, Hamburg, elewa)
(22) Stephan Sigler (Mathematik, Lehrerseminar Kassel)
(23) Jörg Soetebeer (Deutsch, Philosophie, Seminar Kiel)
(24) Wilfried Sommer (Physik, Lehrerseminar Kassel)
(25) Susanne Speckenbach (Klassenlehrerin, Freiburg)
(26) Frank Steinwachs (Deutsch, Seminar Hamburg)
(27) Lea Tsangaris (Eurythmie, Haan-Gruiten)
Nele Auschra
Nele Auschra, geb. 1969, ist Vorstandsmitglied und Sprecherin des Bunds der Freien Waldorfschulen (BdFWS). Außerdem engagiert sie sich als Vorständin beim Anthropoi Bundesverband und in der Pädagogischen Forschungsstelle.
Zehn Jahre lang war sie Geschäftsführerin der Michaeli Schule Köln, bevor sie 2020 in die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit | Kommunikation des BdFWS wechselte, deren Leitung sie seit Sommer 2021 innehat. Sie war Schülerin der Freien Waldorfschule Mannheim und arbeitete nach einem…
Benjamin Bembé
Paula Bleckmann
Dr. Paula Bleckmann ist seit 2015 Professorin für Medienpädagogik an der Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Standorte Alfter und Mannheim). Die promovierte Medienpädagogin und habilitierte Gesundheitspädagogin leitet die Studiengruppe Bildung und Digitalisierung in der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.) und ist Mitbegründerin des Präventionsprogramms „ECHT DABEI – gesund groß werden im digitalen Zeitalter“. Veröffentlichungen und Vorträge u.a. zur Mediensuchtprävention,…
Ingo Christians
Vita folgt in Kürze.
Cornelia Debus
Cornelia Debus, geb. 1970, besuchte die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart und studierte in Freiburg i.Br. und Paris Kunstgeschichte sowie Archäologie. Neben ihrer Tätigkeit als Mutter von vier Kindern und Betreuerin von Tageskindern, begann sie zunächst an der Waldorfschule in Nürnberg Religion zu unterrichten, wechselte dann nach Wendelstein und unterrichtet an der dortigen Waldorfschule Kunstbetrachtung in der Oberstufe sowie Religion in der Unter- und Mittelstufe. Aktuell begleitet…
Kavita Desai
Kavita Desai ist in England aufgewachsen und besuchte dort die Elmfield Rudolf Steiner School in Stourbridge. Nach dem Sprachstudium (Deutsch und Franzöisch) in Birmingham zog sie nach Deutschland. Seit 2006 unterrichtet sie Englisch und Französisch, hauptsächlich an deutschen Waldorfschulen. Als ausgebildetete Erlebnispädagogin bindet sie praktische, naturnahe Erlebnisse auch in den Unterricht ein. Seit zwölf Jahren arbeitet sie an der Freien Waldorfschule Freiburg-Wiehre. Sie ist in…
Philipp Gelitz
Staatlich anerkannter Erzieher und Waldorferzieher, Master-Studium in Pädagogische Praxisforschung an der Alanus Hochschule
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Passau zum Thema Pädagogische Qualität
Nach mehrjähriger Tätigkeit als Waldorfkindergärtner in Celle und Kassel nun in Forschung und Lehre tätig als Juniorprofessor für die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit im Studiengang Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter
Petra Hamprecht-Krause
Petra Hamprecht-Krause (geb. 1967) besuchte die Rudolf Steiner Schule Berlin Dahlem, studierte Medizin in Berlin, Freiburg und London, erlangte die Approbation und widmete sich im Anschluss der Erziehung ihrer vier Töchter. Während dieser Zeit besuchte sie das berufsbegleitende Waldorflehrerseminar in Freiburg, welches sie mit der Ausbildung zur Klassenlehrerin abschloss. Seit 2007 ist sie als Klassenlehrerin an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen tätig und engagiert sich auch in der…
Alexander Hassenstein
Schüler der Rudolf Steiner Schule Dortmund. Nach dem Zivildienst Orientierung in verschiedenen Studiengängen, z. B. Biologie- und Physik-Lehramt, insbesondere aber Beschäftigung mit der Anthroposophie und Bienenhaltung. Es folgte ein Eurythmiestudium am Eurythmeum Stuttgart und die Ausbildung zum Klassen- und Eurythmielehrer an der Freien Hochschule Stuttgart. Ehrenamtliche Tätigkeit bei Mellifera e. V. in der Redaktion der Zeitschrift Biene-Mensch-Natur.
Acht Jahre Tätigkeit als Klassen-,…
Peter Lutzker
Peter Lutzker unterrichtet seit 1986 Englisch in Waldorfschulen und ist seit 1990 in der Ausbildung für Fremdsprachenlehrer tätig. Er ist Autor zahlreicher Artikel und von drei Büchern. 2010 wurde er als Professor an die Freie Hochschule Stuttgart berufen.
Thomas Maschke
Thomas Maschke, Dr. päd., Studium der Sonder-, Behinderten- und Waldorfpädagogik in Würzburg, Bremen und Stuttgart, Sonderschullehrer und Waldorfklassenlehrer, Tätigkeit in Brachenreuthe und an der Überlinger Kaspar Hauser Schule. Promotion an der Comenius-Universität in…
Albrecht Schad
Prof. Dr. Albrecht Schad, geb. 1963, studierte Biologie und Geographie in Heidelberg und promovierte dort zu einem zoologischen Thema. Anschließend Referendariat. 1994 bis 2007 Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule auf den Fildern. Seit 2007 an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe mit den Fächern Biologie, Geographie und Chemie. 2004-2009 Honorarprofessur an der Fachhochschule Schwäbisch Hall. Seit 1994 Kurse am Seminar für Waldorfpädagogik, Freie Hochschule Stuttgart. Seit 2010 Professur…
Jost Schieren
Prof. Dr. Jost Schieren, Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Leiter des Fachbereiches Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule ist langjähriges Vorstandsmitglied der Pädagogischen Forschungsstelle.Geboren 1963 in Duisburg. Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Bochum und Essen. Gaststudium in Ann Arbor (Michigan, USA). 1997 Promotion zu dem Thema: „Anschauende Urteilskraft. Methodische und philosophische Grundlagen von Goethes…
Rita Schumacher
Rita Schumacher. * 1968. Studium: Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien (1. und 2. Staatsexamen) in München und Bremen. Seit 1999 Oberstufenlehrerin an den Waldorfschulen Prien und Kassel. Seit 2005 freie Mitarbeiterin und Dozentin in der Lehreraus- und Fortbildung (national und international). Mitglied im Beirat der Pädagogischen Forschungsstelle im Bund der Freien Waldorfschulen. Seit 2008 Dozentin für pädagogisch-didaktische Grundlagen und die Unterrichtsfächer Deutsch und…
Ulrike Sievers
geboren in Norddeutschland. Seit über 20 Jahren unterrichtet sie Englisch und Biologie mit großer Begeisterung an Waldorfschulen. Ihr Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche gesund aufwachsen, die Natur und die Umwelt lieben und sich für andere Menschen, ihre Kulturen und ihre Sprachen interessieren können. Sie ist vor allem in Hamburg als auch international in der Lehrer:innenbildung tätig. 2015 gründete sie die Plattform „www.e-learningwaldorf.de“ mit Online…
Stephan Sigler
Stephan Sigler, Dozent am Lehrerseminar Kassel, Lehrer in den Fächern Mathematik und Geographie für die Mittel- und Oberstufe an der Freien Waldorfschule Kassel, wissenschaftlicher Beirat der Pädagogischen Forschungsstelle, Lehrbeauftragter der Alanus Hochschule
Jörg Soetebeer
Dr. Jörg Soetebeer, Schüler der Hiberniaschule in Wanne-Eickel. Studium der Germanistik und Philosophie an der Ruhruniversität Bochum. 19 Jahre Oberstufenlehrer an der FWS Eckernförde. Seit 2003 Dozent für bildungstheoretische und pädagogische Grundlagen der Waldorfpädagogik am Waldorflehrerseminar Kiel, Seminarleitung ab 2012; Veröffentlichungen zu Bildung, Philosophie, Germanistik und Pädagogik.
Wilfried Sommer
Prof. Dr. Wilfried Sommer ist langjähriges Vorstandsmitglied bei der Pädagogischen Forschungsstelle und engagiert sich in Forschung und Lehre für die Waldorfpädagogik.
- geb. 1967
- Physikstudium in Stuttgart mit Abschluss Diplom-Physiker
- Promotion in Didaktik der Physik mit dem Thema „Zur phänomenologischen Beschreibung der Beugung im Konzept optischer Wege“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
- Berufliche Tätigkeiten an der Schnittstelle von Schule und…
Susanne Speckenbach
Seit 2023 wieder als Klassenlehrerin tätig und als Gastdozentin, im Online-Coaching, im Team von Waldorf resources
2020–2023 Freie Hochschule Stuttgart als Koordinatorin des Forschungsprojektes „Zukunft Waldorfpädagogik – Bildung in digitalen Zeiten“ und Dozentin
2009–2020 Klassenlehrerin mit Musik und Freier Religion in Freiburg
2017-2018 Freijahr: Neuherausgabe der Seminarbesprechungen (GA 295), Teacher Trainer in Pune, Indien
2014–2017 Mitglied des Vorstands beim Bund der Freien…
Frank Steinwachs
Frank Steinwachs, Dr. phil., Studium der Germanistik und Geschichte, Referendariat und zweites Staatsexamen in Berlin
- 2005-2020/23 Oberstufenlehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde an den Waldorfschulen in Berlin-Mitte und in Hitzacker; Promotion zum Thema „Mittelalterliche Literatur an Waldorfschulen“
- seit 2006 Dozent in der Lehrer:innenbildung, Schwerpunkt Kulturdidaktik
- seit 2020 am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg.
- 2021 Mitbegründer des Vereins…
Lea Tsangaris
Lea Tsangaris, geb. 1987 im Rheinland, besuchte bis zum Abitur die Freie Waldorfschule Haan-Gruiten.
Sie studierte Eurythmie und beendete 2015 ihren Master mit dem Schwerpunkt „Eurythmie in Schule und Gesellschaft“.
Seit 2011 unterrichtet sie Eurythmie, ist in der Schulentwicklung aktiv und Delegierte für den BdFW.
Regelmäßige Dozentinnentätigkeit für Eurythmie in den Fachbereichen Wirtschaft und Bildungswissenschaften an der Alanus Hochschule.
Aktuell in Ausbildung für systhemisches Coaching und…