Rita Schumacher

Rita Schumacher. * 1968. Studium: Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien (1. und 2. Staatsexamen) in München und Bremen. Seit 1999 Oberstufenlehrerin an den Waldorfschulen Prien und Kassel. Seit 2005 freie Mitarbeiterin und Dozentin in der Lehreraus- und Fortbildung (national und international). Mitglied im Beirat der Pädagogischen Forschungsstelle im Bund der Freien Waldorfschulen. Seit 2008 Dozentin für pädagogisch-didaktische Grundlagen und die Unterrichtsfächer Deutsch und Geschichte am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel und Lehrbeauftragte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn-Alfter. Publikationen zur Geschichts- und Literaturdidaktik.

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

POETIK. Drei Wege
Die drei Wege der Poetik neu zu beschreiten, indem er Poesie vom Produzierenden her – dem »Epiker«, »Lyriker« oder »Dramatiker« – und nicht ausgehend von den Produkten betrachtet, ist das Anliegen von Hans Paul Fiechter. Daraus ergibt sich ein frischer, dynamischer Zugang zur Gattungspoetik, der auch eine deutlichere Einsicht in die jeweils spezifische Wirkungsweise ermöglicht. Die essayistisch gehaltenen Darstellungen Fiechters gehen auf eine langjährige Beschäftigung mit dem Thema, u.?a. im…
Handbuch
Das Handbuch Oberstufenunterricht an Waldorfschulen erschließt erstmals systematisch die im Format des Epochenunterrichts erteilten Fächer Ästhetik, Biologie, Chemie, Deutsch, Geographie, Geschichte, Mathematik und Physik für Wissenschaftler*innen, Studierende und praktizierende Lehrer*innen bildungstheoretisch, didaktisch und methodisch. Dabei werden die domänenspezifischen Zielsetzungen in Bezug zum Waldorflehrplan, zum jeweiligen fachdidaktischen Diskurs sowie zu aktuellen und grundsätzlichen…

Forschungsprojekte