Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Jahrbuch für Goetheanismus 2019
Goetheanismus
WOLFGANG SCHAD: Was bewegt den anthroposophisch orientierten Naturwissenschaftler?
Es wird eingangs die Frage angesprochen, in welchem Verhältnis die goetheanistische Naturwissenschaft und die Anthroposophie zueinander stehen. Rudolf Steiners Kennzeichnung des Goetheanismus stellt sich in seiner Gesamtausgabe als eminent multiperspektivisch dar. Was der Goetheanismus methodisch ist, wird hier ganz im Sinne Steiners nicht definiert, weil er wachstümlich ist, sondern anhand von…
Der Weg der Evolution
Bewusst wird hier der Weg der Evolution beschrieben, ohne die verschiedenen Lebensformen durch eine oder mehrere Evolutionstheorien erklären zu wollen. In vielen Büchern zum Thema Evolution wurden seit langem (genauer: bereits bei Darwin) Tatsachen und Theorien miteinander vermischt. Dies ist hier gezielt vermieden worden, in dem im Sinne einer goetheanistischen Vorgehensweise nur auf die Fakten geblickt wurde. Diese Herangehensweise und ihre Bedeutung für den Unterricht in der Waldorfschule…
Die goetheanistische Wissenschaftshaltung im Kontext von neuerer Biologie und Pädagogik
Die Vorgehensweise des goetheanistischen Wissenschaftlers wird als eine Forschungshaltung dargestellt, deren Anliegen es ist, die äußere Beobachtung der Natur einerseits, und die dazugehörigen Ideen und Begriffe andererseits, sorgfältig zueinander zu bringen und miteinander zu verknüpfen. Dabei wird anfangs darauf hingewiesen, dass in der jüngeren Biologie einige Grundlagen und Denkweisen über das Lebendige wieder zunehmend reflektiert werden. So werden das Verständnis des Lebendigen an sich,…
Zur Erweiterung der Evolutionstheorie
Etwa seit der Jahrtausendwende deutet sich in der Evolutionsbiologie eine ganze Reihe an grundlegenden Erweiterungen an. Daher beginnt die Arbeit mit einem Blick auf den geschichtlichen Verlauf und auf die bis heute unklare Rolle der Selektion in der Evolutionstheorie. Nach dieser Standortbestimmung wird ein Vorschlag gegeben, wie sowohl die bisherige als auch die erweiterte Evolutionstheorie im Unterricht behandelt werden können. Dabei wird ein Weg vorgeschlagen, wie er der goetheanistischen…
Beiträge von der Biologielehrertagung 2019 in Hamburg zu Neurophysiologie, Mikrobiom und Hormonen
Inhalt:
    • Cora Klein: Das Ruhe- und Aktionspotential im Unterricht
    • Michael Knöbel: Das Bereitschaftspotenzial und der Wille
    • Peter Madey: Bauchhirn und Mikrobiom – Eine Einführung
    • Benjamin Bembé & David Martin: Die Hormone und ihre Beziehung zum Seelischen
 
_______
Schweiz: Leider ist der Verkauf unserer digitalen Produkte an Privatkunden in die Schweiz nicht möglich.
Kleine Gedichtsammlung als Anregung zur Rezitation im Biologieunterricht
Eine Sammlung von Gedichten, die sich zur Rezitation in Biologieepochen anbieten, da sie sich schon vielfach dafür bewährt haben.
 
Der Übersichtlichkeit halber wurde die Gedichtsammlung im ersten Teil nach Klassenstufen, im zweiten nach jahreszeitlichen Themen geordnet, obgleich viele der Gedichte selbstverständlich für unterschiedliche Jahrgänge in Frage kommen. Neben Oberstufenlehrer*innen werden gewiss auch der Klassenlehrer*innen der Mittelstufe hier fündig werden. Sowohl zur…
Afrika und Südamerika

Die Perspektive, aus welcher hier auf die beiden Südkontinente geblickt wird, versucht Eigenarten und Besonderheiten ihrer Geographie und ihrer Lebenswelt sichtbar zu machen. Dies soll einerseits Anregung und konkretes „Handwerksmaterial“ für die Geographieepochen in der Mittelstufe liefern, andererseits ist manches der dargestellten Inhalte auch für den Biologie- und Geographieunterricht in der Oberstufe zu verwenden.