Susanne Speckenbach

seit 2020 Freie Hochschule Stuttgart als Koordinatorin des Forschungsprojektes „Zukunft Waldorfpädagogik – Bildung in digitalen Zeiten“ und Dozentin
2009–2020 Klassenlehrerin mit Musik und Freier Religion in Freiburg

2017/18 Freijahr: Neuherausgabe der Seminarbesprechungen (GA 295), Teacher Trainer in Pune, Indien

2014–2017 Mitglied des Vorstands beim Bund der Freien Waldorfschulen

2000–2009 Waldorflehrerin für Russisch und Freie Religion in Freiburg

1992–2004 Freie Unterrichtstätigkeit an der Freien Schule Elztal (Russisch)

Studium der Germanischen, Nordgermanischen und Slawischen Philologie, Philosophie; Promotion

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Allgemeine Menschenkunde
Die Studienausgabe zum ersten Lehrerkurs Rudolf Steiners erscheint zum 100. Jubiläum der Waldorfpädagogik.
 
In diesem Buch sind die Vorträge aus der Allgemeinen Menschenkunde, dem Methodisch-Didaktischen Kurs und den Seminaristischen Übungen in chronologischer Reihenfolge angeordnet. Sie wurden vollständig, aufgrund der im Archiv vorliegenden Grundlagen, überarbeitet. Ergänzt durch die Notizbucheintragungen Steiners und die  öffentlichen Sonntagsvorträge ergibt sich damit ein ganz neuer…
Gut sprechen lernen!
Sprachliche Differenzierung zu erlernen und sprachliche Fähigkeiten zu üben, ist eine wesentliche Aufgabe der schulischen Bildung, insbesondere in Zeiten des Verstummens vor und an digitalen Geräten.
Wie kann Unterricht heute aussehen, der Schülerinnen und Schülern Freude am gestalteten Sprechen vermittelt, der Zugang zu künstlerischer Sprache schafft und ein Bewusstsein von Sprache in ihren verschiedensten Facetten entstehen lässt?
 
Band 2 der Reihe Bewegung - Sprache(n) - Schrift…
Künstlerischer Fremdsprachenunterricht
Fremdsprachenunterricht kann künstlerisch sein! In diesem Band sind Anregungen für das Unterrichten mit musikalischen, zeichnerischen, dramatischen und erzählerischen Elementen zusammengestellt.
Erfahrene Fremdsprachenlehrer:innen geben Beispiele u.a. für das bildhafte Unterrichten, das szenische Darstellen von Literatur, offene Aufgabenstellungen wie auch für einen Fremdsprachenunterricht, der existenzielle Fragen aufgreift, die in der zu erlernenden Sprache diskutiert werden.
Solche…
Schreiben und Lesen lernen in der Waldorfschule
Literalität ist elementar für das Leben in der heutigen Zivilisation, sie legt die Grundlagen für Bildung und eine Medienmündigkeit in späteren Jahren.
Didaktische Fragen zum Schreiben und Lesen lernen (z. B. der Stellenwert der Schreibschrift) werden hier für die Waldorfschule neu  angeschaut.
Sowohl der Anfangsunterricht und ein kreatives Üben und Anwenden des Schreibens als auch das Anlegen von Rechtschreibstrategien, Anregungen zur Lesedidaktik wie auch eine mögliche Verbindung zur…
Bewegung und soziales Lernen
Gemeinsames Bewegen wirkt im Sozialen.
In verschiedenen Formen des Unterrichts lassen sich Bewegungselemente bewusst für das soziale Lernen nutzen. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen stellen in diesem Band u.a. vier eurythmische Ansätze vor, die über ausgewählte Übungen einen Ausgleich für aktuelle Erscheinungen wie Erschöpfung oder verminderte Empathiefähigkeit zu bewirken versprechen.
Die Autorinnen und Autoren beschreiben Erfahrungen im Eurythmieunterricht, im Parcours des bewegten…

Forschungsprojekte

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Tomáš Zdražil, Dr. Susanne Speckenbach