Jost Schieren

Prof. Dr. Jost Schieren, Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Leiter des Fachbereiches Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule ist langjähriges Vorstandsmitglied der Pädagogischen Forschungsstelle.Geboren 1963 in Duisburg. Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Bochum und Essen. Gaststudium in Ann Arbor (Michigan, USA). 1997 Promotion zu dem Thema: „Anschauende Urteilskraft. Methodische und philosophische Grundlagen von Goethes naturwissenschaftlichem Erkennen.“ Von 1996 – 2006 Deutschlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund. Von 2004 – 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn. Seit 2008 Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Leiter des Fachbereiches Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Selbst entfalten - Welt gestalten
Wer gelernt hat, sich selbst zu entfalten, hat das Rüstzeug erworben, die Welt zu gestalten. Wie können Lernprozesse gestaltet werden, die eine Selbstentfaltung der Kinder und Jugendlichen ermöglichen? Im Blick auf 100 Jahre Erfahrung in der Arbeit an Lebens- und Lernprozessen in Kindergärten und Schulen zeigt sich der charakteristische Ansatz der Waldorfpädagogik: Alles Lernen ist in Wirklichkeit ein künstlerischer Prozess und kann sich nur in einem lebendigen Dialog von Selbst und Welt…

Forschungsprojekte

Es soll eine international umfassende, wissenschaftsorientierte „Datenbank Waldorfpädagogik“ erstellt werden, die seitens der Pädagogischen Forschungsstelle gehostet wird. Die Datenbank soll „Grundlagen der Waldorfpädagogik und Anthroposophie“, „Empirische und hermeneutische Forschung zur Waldorfpädagogik“, „Fachdidaktik“ und „Unterrichtsmaterialien“ sowie „Dissertationen“ enthalten. Die Titel erstrecken sich sowohl auf Bücher als auch auf andere wissenschaftliche Publikationsformate: Zeitschriften, Journals und Internetveröffentlichungen. Sie soll kostenlos und leicht zugänglich sein, die eingepflegten Titel werden verschlagwortet, so dass eine geeignete Suchfunktion integriert werden kann.

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Jost Schieren