Martyn Rawson

Martyn Rawson ist seit 1979 Waldorflehrer in Deutschland und Großbritannien. Er arbeitet in der Lehrerbildung u.a. an der Alanus Hochschule, der Freien Hochschule Stuttgart. Seit 2021 hat er eine Ehrenprofessur an der Tsinghua Universität in Taiwan inne. Seine Publikationen umfassen eine Reihe von Büchern über Waldorfpädagogik, darunter den Waldorflehrplan in englischer Sprache. Nach seinem 2021 erschienenen Buch „Steiner Waldorf Pedagogy in Schools“ (Routledge) hat er 2025 zwei neue Bücher veröffentlicht: „Crafting Coherent Curriculum“ (Routledge) und „Waldorf Education for the 21st Century“ (Floris Books).

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Beziehungskunst
In diesem Buch geht es um viele Arten von Liebe, um Geschlecht, Gender und Gerechtigkeit. Wir wollen zeigen, wie junge Menschen von Beginn an auf ihrer biografischen Reise einfühlsam und altersgerecht beraten und begleitet werden können. Ein Anliegen der Waldorfpädagogik ist die lebensbejahende Menschwerdung aller Schüler:innen. Zu ihr gehört die Fähigkeit, mit sich selbst und anderen erkennend und liebevoll umgehen zu können: die Beziehungskunst.
Vieles kann als nützliche Handreichung…

Forschungsprojekte

Das ‚Education Doctorate’ besteht aus 5 Modulen (4 Forschungsmodule plus Thesis)

Erste 4 Module bestanden (und in verschiedenen Artikeln veröffentlicht):

2010. Rudolf Steiner’s Research Methods for Teachers. Research Bulletin, 15(1), 33-40.

2011a. Leadership policy processes in the field of Waldorf schools. Doctorate assignment, module code EDD611. University of Plymouth.

2011b. The role of the active emergent person in teacher learning. Education Doctorate assignment, module code EDD612. University of Plymouth.

2011c. Democratic leadership in Waldorf schools. Research in Steiner Education, 2 (2), 1-15.

2012a. An outline of a theory-in-action for change in Steiner Waldorf education. Doctorate assignment, module code EDD621. University of Plymouth.

2012b. Contemplative practice and intuition in a collegial context: An action research project in a Waldorf school. Research Bulletin, 17(1), 47-54.

2012c. Dialogue between Martyn Rawson and Paul Hougham. In P. Hougham, Dialogues of Destiny: A postmodern appreciation of Waldorf education. Malvern: Sylvan Associates.

2014. Teacher Learning: An international survey of teachers in Waldorf Schools (angenommen bei Other Education)

2014. Waldorf Essentials: The Educational Tasks fifteen years on. (angenommen bei Renewal Journal).

2014. Reflection in teacher learning and teacher education. (eingereicht to Waldorf Research Journal) (deutsche Fassung wurde beim Lehrerrundbrief schon eingereicht).

 

Thesis: Forschungsthema angenommen: biographisches Lernen in informellen Lernsituationen an einer Waldorfschule

Projektverantwortliche: Martyn Rawson

Eine englischsprachige online Sammlung von Essays, Interviews und Reflexionen über die Herausforderungen der Dekolonisierung der Waldorfpädagogik und die Entwicklung eines Lehrplans für Vielfalt.

 

Dieses Projekt steht in Zusammenhang mit dem Geschichtsprojekt Zech, Schmelzer, Rawson

Projektverantwortliche: Martyn Rawson

Die Veröffentlichung untersucht erste Formen postkolonialen Denkens in der Waldorfpädagogik, etwa in Curricula, Unterrichtsmaterialien und Lehrerbildung, und reflektiert eurozentrische Haltungen. Sie thematisiert zudem Bildung im Kontext der Globalisierung, besonders vor dem Hintergrund der internationalen Verbreitung der Waldorfpädagogik. Das Buch ist Teil eines zweiteiligen Projekts, das Grundlagen im mitteleuropäischen Raum beleuchtet und mit einem Onlineangebot verbunden ist. Ziel ist, den postkolonialen Diskurs intern und extern zu fördern.

Projektverantwortliche: Frank Steinwachs, Martyn Rawson