Gunter Keller
09.07.1969 Geburt in Rastatt
22.05.1990 Abitur an der Freien Waldorfschule Filstal (Göppingen)
01.08.1990 bis 31.09.1991 Zivildienst im Altersheim Johanneshaus in Öschelbronn/Pforzheim
01.10.1991 bis 30.07.1996 Studium der Geologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg;Studentischer Vertreter im Fakultätsrat, im Prüfungsausschuss, und verschiedenen Berufungsverfahren
Diplom-Abschluss: mit der Note „sehr gut“
01.08.1996 bis 31.07.1997 Aufbaustudium Waldorfpädagogik an der Freien Hochschule Mannheim. Erfolgreicher Abschluss: Studienurkunde
01.08.1997 bis 31.07.2005 Lehrtätigkeit an der Freien Waldorfschule Freiburg-Wiehre als Klassenlehrer (1. bis 8. Klasse) und in der Oberstufe (9. bis 12. Klasse) in den Fächern Geographie, Geologie und Religion
01.08.2005 bis heute Dozent an der Akademie für Waldorfpädagogik und Lehrbeauftragter am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität
Seit 2005 bis heute Unterrichtstätigkeit (ca. 4 Epochen im Jahr) an der FWS Mannheim und der Interkulturellen Waldorfschule Mannheim im Bereich Klassenlehrer und Geographie Oberstufe
Seit 2006 Gründung und Aufbau der Mannheimer Klassenlehrertagung (Jährliche Tagung mit 350 Teilnehmern)
2008 bis heute Gründung eines berufsbegleitenden Lehrerseminars an der National Hsinschu University for Education. Derzeit ca. 80 Studierende in zwei Jahrgängen.
Seit 2009 Delegierter der Seminarekonferenz beim Bund der Freien Waldorfschulen
29.06.2009 Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit dem Titel „Dr. rerum Naturalium“ mit der Note „Magna cum laude.“ Titel der Arbeit: „Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung – Zugänge im Fach Geographie“
Seit 2010 Konzeption, Gründung und Durchführung einer Ausbildung „Ganztagschule an Waldorfschulen“
2012/2013 Vorstandstätigkeit in der LAG Baden-Württemberg
2014 Mitgründung einer Waldorfschule in staatlicher Trägerschaft in Hsinschu/Taiwan
» Dr. Gunter Keller im Bereich der Forschung
» Dr. Gunter Keller im Bereich der Lehre
» Dr. Gunter Keller im Bereich der Verwaltung
Publikationen (Exemplarisch)
Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung
Das Thema Globalisierung ist seit den 1990er Jahren allgegenwärtig und wird meist mit wirtschaftlicher Globalisierung gleichgesetzt, wie beispielsweise an der gegenwärtigen Finanzkrise deutlich wird.
Weiteres über Dr. Gunter Keller
Dissertation
Keller, Gunter (2009): Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung. Zugänge im Fach Geographie. Freiburg.
Bücher
Keller, Gunter (2010): Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung. Stuttgart.
Artikel in Sammelbänden
- Keller, Gunter (2014): Cultural turn und das Zeitalter der Globalisierung. ROSE, Vol 5, Special issue.
- Keller, Gunter (2012): Identitätsbildung im Zeitalter der Globalisierung. In: Hrsg. Basfeld, Martin & Hutter, Walter: Identitätsbildung im pädagogischen Prozess. Hohengeren.
- Keller, Gunter (2012): Welchen Beitrag kann das Konzept der Metamorphose von Goethe in unserem multikulturellen Zeitalter leisten? ROSE, Vol 3, No 1.
- Keller, Gunter (2010): Was ist Globalisierung? In: Hrsg. Demisch, Ernst Christian & Rohrbach, Klaus: Aspekte der Globalisierung: Materialien und Beispiele für den Geographieunterricht der 12. Klasse an Waldorfschulen. Kassel.
- Keller, Gunter (2010): Der Homo Oeconomicus und die Dreigliederung des sozialen Organismus. In: Hrsg. Demisch, Ernst Christian & Rohrbach, Klaus: Aspekte der Globalisierung: Materialien und Beispiele für den Geographieunterricht der 12. Klasse an Waldorfschulen. Kassel.
Artikel in Zeitschriften
- Keller, Gunter (2011): Globalisierung heißt vom Anderen her denken in: Erziehungskunst 01/2011.
- Keller, Gunter (2011): Globale Solidarität – Wege zu einer assoziativen Wirtschaftsweise am Beispiel der Fair Trade Bewegung in: Sozialimpulse 3/2011.
- Keller, Gunter (2013):Über den eigenen Vorteil hinaus. Wie die Waldorfpädagogik den Neoliberalismus überwindet. In: Erziehungskunst 07/2013.
Vorträge
Wissenschaftliche Vorträge
- ENASTE Kongress 2013: Cultural turn und das Zeitalter der Globalisierung
- 2012/13 Vortragsreihe Mannheim (Alanus Hochschule und Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität): Fähigkeitsbildung im Zeitalter der Globalisierung
- ENASTE Kongress 2011: Welchen Beitrag kann das Konzept der Metamorphose von Goethe in unserem multikulturellen Zeitalter leisten?
- Universität Freiburg 1996: Internationaler Kongress des geowissenschaftlichen Instituts der Universität Freiburg: Hochdruckgesteine der Insel Syros
Vorträge im Kontext der Waldorfschulen (Auswahl)
- 2014: Waldorfschulbewegung Malaysia Kuala Lumpur: Social order, Education and Liberty.
- 2013: Berlin: Tagung Solidarische Ökonomie: Ökonomie im Zeitalter der Globalisierung und die Bedeutung eines assoziativen Wirtschaftswesens.
- 2013 Leipzig: IQ, EQ, WQ: Welche Intelligenz brauchen wir?
- 2012 FWS Bremen: Fähigkeitsbildung im Zeitalter der Globalisierung.
- 2012 Gründungsinitiative der FWS Bad Kreuznach:
- Was bedeutet der „Slogan“ der Waldorfpädagogik „Erziehung zur Freiheit“ und „Wie werde Ich der, der Ich werden will?“
- Welche Fähigkeitsbildung brauchen wir heute, um den Herausforderungen in unserem globalen Zeitalter begegnen zu können?
- Inklusion – Exklusion: Bildung im Zeitalter der Globalisierung.
- 2012 FWS Göppingen: Festvortrag zum 40-igsten Jubiläum: Die Aufgabe der Waldorfpädagogik im Zeitalter der Globalisierung.
- 2013: Stuttgart: Tagung der LAG BaWü zum Thema Ganztagschule.
- 2012: Mannheim: Waldorfpädagogik als Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmertum.
Tages- und Wochenendseminare (Auswahl)
- 2014 Akademie für Waldorfpädagogik: Vier Wochenendseminare zum Themen Ganztagsschule.
- 2014 Akademie für Waldorfpädagogik: Mathematik und Geometrie in der Mittelstufe.
- 2014 Klassenlehrertagung der Akademie für Waldorfpädagogik. Vorbereitung auf die 7. Klasse.
- 2014 National Hsinchu University of Education in Taiwan: Teaching Geography in class 4 to 8.
- 2014 Akademie für Waldorfpädagogik: Wirtschaftsgeographie im Zeitalter der Globalisierung.
- 2014 Akademie für Waldorfpädagogik: Wirtschaft unterrichten in Zeiten der Finanzkrise.
- 2013 Klassenlehrertagung der Akademie für Waldorfpädagogik. Vorbereitung auf die 8. Klasse.
- 2013 National Hsinchu University of Education in Taiwan: Teaching History in class 5 to 8.
- 2013 Tagung Wirtschaft anders denken in München: Ökonomie im Zeitalter der Globalisierung.
- 2013 Eos: Tagung Verantwortung für die Zukunft: Ist der Mensch ein freies Wesen?
- 2013 Akademie für Waldorfpädagogik: Mathematik und Geometrie in der Mittelstufe.
Forschungsvorhaben
- Keller, Gunter (Hrsg.) Ende 2014: Aspekte der Globalisierung. Materialien und Beispiele für den Geographieunterricht der 12. Klasse an Waldorfschulen, Band 2. Forschungsprojekt der Forschungsstelle Kassel, Lehrplankommission Geographie.
- Keller, Gunter (Frühjahr 2015): Ökonomie der Werte.Der Wirtschaftskundeunterricht in der Klassenlehrerzeit.
- Keller, Gunter & Schmutz, Hans-Ulrich (2016): Der Geographieunterricht der Klassenlehrerzeit.
- Forschungsprojekt der Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen:
- Band 1: 4. und 5. Klasse: Heimatkunde und die Geographie Mitteleuropas.
- Band 2: 6. Klasse: Geologie und Gesteinskunde und die Geographie Europas.
- Band 3: 7 und 8 Klasse: Kulturen der Welt.
Forschungsaufenthalte
Seit sechs Jahren jährlich drei Wochen (zwei im Sommer, eine im Winter) an der National Hsinchu University of Education in Taiwan.
Forschungskooperation
- Mitglied der Lehrplankommission Geographie der Forschungsstelle Kassel.
- Kooperation mit der National Hsinchu University of Education, Taiwan.
Lehrveranstaltungen
Seit neun Jahren bin ich hauptberuflich am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Mannheim tätig und habe eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen gegeben. Die Lehrveranstaltungen lassen sich in drei Schwerpunkte gliedern: Grundlagen der Waldorfpädagogik, Methodik und Didaktik der Klassenlehrerzeit, Geographie in der Oberstufe
Grundlagen
- Erkenntnistheorie
- Pädagogische Anthropologie
- Biografik
- Soziale Systeme und Autonomie der Schule
- Schule und Gesellschaft
- Naturkundliche Lernbereiche: Geologie
- Naturkundliche Lernbereiche: Physik
Methodik und Didaktik des Klassenlehrers
- Allgemeine Methoden des Klassenlehrers
- Geographie von der vierten bis zur achten Klasse
- Geologie der sechste Klasse
- Mathematik von der ersten bis zur achten Klasse
- Formenzeichen und Geometrie von der ersten bis zur achten Klasse
- Geschichte von der fünften bis zur achten Klasse
- Physik von der sechsten bis zur achten Klasse
- Der Erzählteil des Klassenlehrers von der ersten bis zur achten Klasse
- Der rhythmische Teil des Klassenlehrers von der ersten bis zur achten Klasse
Geographie in der Oberstufe
- Geographie in der neunten Klasse: Gebirgsbildung, Vulkanologie, Gesteinsbildung, Plattentektonik
- Geographie in der zehnten Klasse: Ozeanographie und Klimatologie
- Geographie in der elften Klasse: Wirtschaftskunde
- Geographie in der zwölften Klasse: die Evolution der Erde und Globalisierung
b) Modulverantwortung
Hauptverantwortlicher Dozent für den Bereich des Klassenlehrers im Studiengang Bachelor Waldorfpädagogik und Master Waldorfpädagogik.
Verantwortlich für folgende Module:
Bachelorstudiengang Waldorfpädagogik
- Ökologisch-Soziales Praktikum
- Pädagogische Praxis 1
- Pädagogische Praxis 2
- Pädagogische Praxis 3
- Pädagogische Praxis 4
- Pädagogische Praxis 5
- Pädagogische Praxis 6
Masterstudiengang Waldorfpädagogik
- Pädagogisches Handeln im gesellschaftlichen Kontext
- Freie Schule und Gesellschaft
- Methodik-Didaktik des Klassenlehrers
- Schulpraktikum 1
- Schulpraktikum 2
- Schulpraktikum 3
- Schulpraktikum 4
c) Evaluation der Lehrveranstaltungen
Seit vielen Jahren evaluieren die Studierenden die Lehrveranstaltungen. Das Ergebnis meiner Lehrveranstaltungen war immer gut bis sehr gut.
d) Beratung von Studierenden
Das Institut in Mannheim arbeitet seit vielen Jahren mit einem Mentoren-System. Das bedeutet, dass jeder Dozent 10-20 Studierende zu betreuen hat. Die Studierenden können den Mentor oder die Mentorin bei Fragen aufsuchen und sich auch über Lehrveranstaltungen und den Studienverlauf beraten lassen. Diese Gespräche werden protokolliert und im Rahmen der Qualitätssicherung archiviert. Zurzeit betreue ich ca. 20 Studierende.
Verwaltung
Beiträge zur Gestaltung zum Organismus der Hochschule /außeruniversitäres Engagement
a) Beteiligung an der Selbstverwaltung und der Gestaltung des Fachbereiches / Hochschule / andere Universitäten
- Aufbau des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau des Bereiches Tagungen sowie Fort- und Weiterbildung
- Gründung der Mannheimer Klassenlehrertagung
- Gründung/ Verantwortlich für: Geographie Oberstufenfortbildungen, Ganztagsschulfortbildung, Wirtschaftskunde
- Viele Jahre Konferenzleitung
- Mitglied des Verwaltungsrates
- Prokurist der Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gGmbH
- Geschäftsführer der Fördergesellschaft Zielstraße 28 gUG, einziger Gesellschafter der Trägergesellschaft
- Mitglied und Sprecher des Stiftungsrates (Träger des Institutes) Stiftung für geisteswissenschaftliche Bildung
- Hauptverantwortlicher des Bereiches Klassenlehrer an der Akademie und des Institutes für Waldorfpädagogik
Außerhalb der Hochschule
- 2008 Gründung des Lehrerseminars an der National Hsinschu University for Education mit Prof. Dr. Hornfay Cherng in Hsinchu/Taiwan. Derzeit ca. 80 Studierende in zwei Jahrgängen
- Kooperation mit der Waldorfbewegung in Malaysia
- Mitglied der Seminarekonferenz beim Bund der Freien Waldorfschulen
- Vorstandstätigkeit LAG Baden-Württemberg
b) Entwicklung und Aufbau von Studiengängen bzw. Modulen
Viele der Module, wie sie in unserem Modulhandbuch abgebildet sind, sind von mir konzipiert und formuliert. Insbesondere die Module Methodik - Didaktik des Klassenlehrers, Praxis des Klassenlehrers, Anorganik, Erkenntnistheorie, Schule und Gesellschaft, soziale Systeme und Autonomie der Schule.
c) Gutachtertätigkeit
Im letzten Studienjahr habe ich zwei Bachelorarbeiten und vier Masterarbeiten betreut.