Andreas Neider

Andreas Neider, Jahrgang 1958, Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie. 17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben, zunächst als Lektor und dann als Verleger. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“. Seit 14 Jahren Veranstalter der jährlichen stattfindenden Stuttgarter Bildungskongresse. 2015 Mitbegründer der Akanthos-Akademie Stuttgart e.V.. Referent für Anthroposophie, Meditation und für Medienpädagogik in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen im Verlag Freies Geistesleben und im Rudolf Steiner Verlag (Dornach/CH). Momentan arbeitet er an einer Dissertation an der Alanus-Hochschule zu einem Methodenvergleich der anthroposophischen mit der buddhistischen Meditation.
Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Lernen, Entwicklung und Gedächtnis

Liebe und Sexualität

Spirituelle Erfahrungen und neue Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Kinder brauchen Zeit – Erwachsene auch

Stress – Erschöpfung – Burn-out

Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder …

Spiritualität moralische Werte kulturelle Ressourcen
Weitere Publikationen (Exemplarisch)

Wo steckt unser Ich?
Das Ich geht nicht vom Zentrum aus, sondern von der Peripherie her, von dem, was uns zustößt zu denken, lässt für die Beziehungen von Menschen untereinander völlig neue Perspektiven zu, löst aber auch das bisher feststehende Dogma der Subjekt-Objekt-Spaltung zugunsten einer ökologischen Betrachtung des menschlichen Leibes und des menschlichen Bewusstseins auf.