Walter Riethmüller

- 1948 Geboren in Göttingen
- 1968-1972 nach dem Abitur in Hamburg Studium der Osteuropäischen Geschichte, Byzantinistik und Slavistik in München
- 1970-1977 Mitarbeit in der historischen Abtlg. am Osteuropa-Institut, München
- 1977-1978 Ausbildung zum Waldorflehrer am Seminar für Waldorfpädagogik Stuttgart
- 1978-1991 Klassen- und Fachlehrer an den Freien Waldorfschulen Freiburg St. Georgen und Stuttgart am Kräherwald
- seit 1990 Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart und dem Seminar für Waldorfpädagogik Berlin
- Vorstandsmitglied des Bundes der Freien Waldorfschulen (2008-2014) und der Pädagogischen Forschungsstelle im Bund der Freien Waldorfschulen; Mitglied des Ausbildungsrats im Bund der Freien Waldorfschulen
Forschungsprojekte
Das Projekt entwickelt einen zeitgemäßen Einstieg in den Geschichtsunterricht der 5. Klasse an Waldorfschulen. Es ersetzt theosophische Inhalte durch wissenschaftlich fundierte Darstellungen früher Hochkulturen und bietet praxisnahe Unterrichtsmaterialien, in denen Mythen klar als solche gekennzeichnet werden. Ziel ist ein geschichtsdidaktisch und fachlich aktueller Unterrichtsbeginn.
Projektverantwortliche:
Walter Riethmüller,
Prof. Dr. Albert Schmelzer