Tobias Richter

Tobias Richter ist der Herausgeber unserer aktuellsten Publikation zum Lehrplan der Waldorfschule und begleitet seit vielen Jahren aktiv die Entwicklung der internationalen Waldorfbewegung.

 

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Zugänge zur Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners
Dieses Buch ist aus einem Forschungsprojekt der Freien Hochschule Stuttgart entstanden. Es bietet vielfältige wissenschaftliche wie auch künstlerische und schulpraktische Zugänge zu verschiedenen Aspekten und Motiven der Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners.
Folgende Autorinnen und Autoren geben Beiträge:
Antje Bek; Christian Boettger; Tonni Brounts; Urs Dietler; Friedrich Edelhäuser; Ruprecht Fried; Douglas Gerwin; Peter Heusser; WalterHutter; Edwin Hübner; Constanza Kaliks;…
Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule
Für die neue Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und aktualisiert. Es zeichnet sich neben einer Aufnahme neuer Lehrinhalte bzw. Fachgebiete auch durch ein neues Format aus:
Dasjenige, was sich auf die inhaltliche Begründung der Waldorfpädagogik bezieht, auf ihre Lehr- und Lernprozesse, die anthropologisch-entwicklungspsychologische bzw. menschenkundliche Orientierung der Curricula sowie auf den horizontalen Lehrplan für die Schuljahre 1–12 und die übergeordneten Bildungsziele, ist…

Weitere Publikationen (Exemplarisch)

Grundlage, Wirklichkeit, Zielsetzung der Waldorfpädagogik

Enth.: Zukunftsziele sozialer Gestaltung aus historischer Besinnung / Stefan Leber. Waldorfpädagogik als Forderung der Gegenwart / Tobias Richter. Was erwartet die Jugend von der Waldorfpädagogik für die Zukunft? / Jörgen Smit.

Forschungsprojekte

„Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule“ wird überarbeitet,

neu aufgelegt und mit einem Internet-Angebot verbunden.

Projektverantwortliche: Tobias Richter, Prof. Dr. Michael Zech, Christian Boettger, Claus-Peter Röh, Alexander Hassenstein