Stefan Hasler

Prof. Stefan Hasler, geboren in Zürich/Schweiz am 31. Mai 1965, aufgewachsen am Bodensee; mit 10 Jahren Beginn Klavierunterricht; mit 15 Jahren Jungstudent an der Musikhochschule in Basel; Diplom bei Alicja Masan; internationale Auftritte als Solopianist und als Kammermusiker; Meisterklassen bei Prof. Jürgen Uhde in Stuttgart und Prof. Peter Solymos an der Franz Liszt Akademie in Budapest.Er ist Gewinner mehrerer Preise und Stipendien; Dirigierstudium bei Norman DelMar am Royal College of Music in London; mit 24 Jahren Studium der Eurythmie. u .a. bei Werner Barfod in Den Haag, und Carina Schmid in Hamburg; Kurse bei Else Klink in Stuttgart und Elena Zuccoli in Dornach/Schweiz; seither Bühnentätigkeit, Unterricht an der Waldorfschule Hamburg-Wandsbek, Dozententätigkeit an der Eurythmie Schule Hamburg; verheiratet, Vater von drei Kindern; seit 2003 Professor für Eurythmie an der Alanus Hochschule; Prorektor Alanus Hochschule, Fachgebietsleiter Eurythmie
Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Unterrichtsverläufe beobachten und reflektieren

Erziehungskünstlerische Motive verwirklichen

Den eigenen Eurythmieunterricht erforschen
Forschungsprojekte
Das Forschungsprojekt „Eurythmiepädagogik heute“ beschäftigt sich mit grundsätzlichen Fragestellungen des Eurythmieunterrichtes, wie er heute an der Waldorfschule durchgeführt wird. In der Praxis hat jeder Eurythmielehrer seine eigene Unterrichtsweise gefunden, eine Vernetzung zu anderen Eurythmie-Pädagogen findet in der Regel nicht statt. Ziel dieses Projektes ist es, Grundlagen für fundierte und zeitgemäße curriculare Eckpunkte/Bausteine für den Eurythmieunterricht zu schaffen und eine grundsätzliche Zielsetzung des Eurythmieunterrichtes allgemein herauszuarbeiten. Um dies zu erreichen, setzen sich Eurythmiepädagogen aus ganz Deutschland intensiv mit zunächst mit ihrem eigenen Eurythmieunterricht auseinander, um dann bei Kolleginnen und Kollegen zu hospitieren. In einem dritten Schritt werden die beobachteten Erkenntnisse über Methoden des Eurythmieunterrichtes ausgewertet und die Ergebnisse veröffentlicht.