Siegmund Baldszun

Siegmund Baldszun (geb. 1956), Schüler der Waldorfschulen Bremen und Kassel,  Ausbildung als anthroposophischer Heilpädagoge und Realschullehrer, danach 12 Jahre an der Freien Waldorfschule Filstal Göppingen als Musik- und Französischlehrer tätig. Seit  dem Schuljahr 2000/2001 an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe Stuttgart als Französischlehrer in allen Klassenstufen, daneben Lehrtätigkeit an der Freien Hochschule Stuttgart, an den Seminaren in Mannheim und Berlin und seit 1997 im Team der Semaine Française mit dem Verein Mensch & Sprache e.V.

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Fremdsprachen in der Waldorfschule - Heft 1
Die Beiträge zur Lektürearbeit im vorliegenden Heft behandeln das gleiche Thema, sie sind aber gleichzeitig sehr verschieden.
Dadurch ergänzen sie sich gegenseitig auf der Ebene der gemeinsam angestrebten Erziehungskunst. Der Beitrag von Alain Denjean, der das Heft eröffnet, möchte die Bedeutung eines besonderen methodischen Griffs (des Vorerzählens) im Fremdsprachenunterricht unterstreichen.
Erhard Dahl beschreibt in seinem Aufsatz die Mittelsturen-Lektürearbeit als Brücke zwischen der…
Französischunterricht in den Klassen 1 bis 4: Enseigner dans la joie
FRANZÖSISCH FÜR ALLE KINDER: METHODIK UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS DER WALDORFSCHULEN
In Waldorfschulen lernen alle Kinder Fremdsprachen spielerisch ab der 1. Klasse. Für den Französischunterricht
bedeutet das eine Reise nach Frankreich!
Ein Koffer mit kleinen Accessoires steht bereit, um mit Liedern, rhythmischen Lernversen und Spielszenen
die Sprache zu entdecken. Alle können mitmachen, da dieser rein mündliche „Reiseunterricht“ mit
Kopf, Herz und Hand für jedes Kind etwas zu…

Forschungsprojekte

Dieser vorläufige Arbeitstitel steht für eine praktisch orientierte Anleitung in Buchform, auf Französisch geschrieben, zum Französischunterricht der ersten 4 Jahre, mit methodisch-didaktischen Hinweisen und pädagogischen Kommentaren, mit ausführlichem Materialteil und einführenden Darstellungen der relevanten Themen im Gesamtkontext des Fremdsprachenunterrichts.

Projektverantwortliche: Siegmund Baldszun