Rainer Patzlaff

Rainer Patzlaff
geb. 1943, studierte Germanistik, Graecistik und Philosophie in Berlin und München
Wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin
Promotion
Lehrtätigkeit am Gymnasium.
1975- 2002 Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe, Stuttgart.
Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik, Stuttgart.
Vortrags- und Seminartätigkeit.
Er gründete 2001 das IPSUM-Instituts in Stuttgart.
Seit 2010 hat er zudem den Lehrstuhl für Kindheitspädagogik an der Alanus-Hochschule Alfter inne.
Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Leitlinien der Waldorfpädagogik 0 - 3

WORT(W)ENDE

Rudolf Steiner und das „Nicht-Wort“ in der Lyrik des 20. Jahrhunderts

Leitlinien der Waldorfpädagogik II

Leitlinien der Waldorfpädagogik I

Sprache, die Gesundheit bewirkt
Weitere Publikationen (Exemplarisch)

Die Bedeutung des Rhythmus in der Erziehung
Die verschiedensten Erscheinungsformen des Rhythmus haben eine außerordentliche Bedeutung für die Wachstums- und Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend.