Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum
Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle
Jahrbuch für Goetheanismus 2019
Goetheanismus
WOLFGANG SCHAD: Was bewegt den anthroposophisch orientierten Naturwissenschaftler?
Es wird eingangs die Frage angesprochen, in welchem Verhältnis die goetheanistische Naturwissenschaft und die Anthroposophie zueinander stehen. Rudolf Steiners Kennzeichnung des Goetheanismus stellt sich in seiner Gesamtausgabe als eminent multiperspektivisch dar. Was der Goetheanismus methodisch ist, wird hier ganz im Sinne Steiners nicht definiert, weil er wachstümlich ist, sondern anhand von…
Jahrbuch für Goetheanismus 2020
Als das Ideal naturwissenschaftlicher Forschung gilt, die Naturgegenstände und deren Eigenschaften, Wechselwirkungen und Entwicklungsgeschichte möglichst objektiv zu erforschen. Wenn sich konkurrierende Forschungskonzepte dabei zu einer Synthese zusammenfinden, können sich wesentliche Fortschritte in der konzeptionellen Entwicklung eines Wissenschaftsbereiches ergeben. B. Rosslenbroich erläutert dies für die Evolutionstheorie und das Organismusverständnis.
J. W. Goethe lehnte jegliches…
Jahrbuch für Goetheanismus 2022
B. ROSSLENBROICH stellt neben den gegensätzlichen Auffassungen von Mechanis-mus und Vitalismus in der Geschichte der Biologie als dritte Auffassung die sich seit 1900 bis heute entwickelnde Organismische Biologie (Organizismus) dar. Diese könnte zu einer Lösung der Frage nach dem Lebendigen beitragen, mit Annäherung an die goetheanistische Biologie und ihrem Bemühen um ein lebensnahes Verständnis des Lebendigen.
V. HARLAN zeigt, dass sich der Gestaltungstypus der Samenpflanzen…
Jahrbuch für Goetheanismus 2023
Jahrzehntelange Arbeiten zur Charakterisierung und Gestaltbiologie der Schlangen durch MATHIAS C. KÜSTER (†) – Gründer und Leiter des Lorenz-Oken-Instituts (Herris-chried) – werden von B. BEMBÉ und M. JENSEN zusammengefasst. Auch die 7 einheimischen Arten werden vorgestellt, mit Blick auf die Verwandtschaftsverhältnisse und evolutive Ent-wicklung der Giftzähne, die Farbtracht von Vipern und Nattern und die Dreigliederung der Schlangen.
MARK F. RIEGNER zeigt, dass Papageien viele…
Jahrbuch für Goetheanismus 2024
SUSANNA KÜMMELL erläutert, wie der Salzgehalt der Ozeane trotz ständiger Salz-Zufuhr durch die Flüsse relativ konstant bleibt: Übersalzung wird verhindert durch Windverfrachtung salzhaltiger Aerosole, Schalenbildung verschiedener Organismen mit Sedimentation am Boden, Ionenaustausch und neue Kristallisation in der Tiefsee und Salzablagerungen in abgeschnürten Meeresrandbecken arider Gebiete. Auf diese Weise bietet der Ozean seinen Bewohnern einen stabilen Lebensraum.
MANFRID GÄDEKE Verfolgt…