Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 086 2018
Rundbrief für medizinisch, pädagogisch und therapeutisch Tätige und interessierte Eltern
Autoren:
Krohmer, Birgit (Hrsg.)
| Seitenanzahl: 82

Dateien
MPK_086_November_2018_I.pdf
(4.5 MiB)
Inhalt:
- Birgit Krohmer: Liebe Leserinnen und Leser
- Werner Sameith: Kinder dürfen krank sein
- Michaela Glöckler: Lebenstätigkeit, Lebenserfahrung, Lebenserkenntnis - die Ich-Entwicklung. Wie kommt das kleine Kind zum Begriff
- Rainer Patzlajf: Jugendsprache - Kontrapunkt zum Spracherwerb des Kindes, Teil 1: Betrachtung von außen
- Edwin Hübner: Entwicklungsorientierte Medienpädagogik im Zeitalter der verschwindenden Schrift, Teil 2
- Annette Junge-Schepermann: Die Pentagramm-Traumatherapie
- Till Reckert: „Rauchen ist wie eine ansteckende Krankheit". Davor muss geschützt werden. Ein Appell
- Rudolf Steiner: Wirkungen der Erziehung im Lebenslauf - „Der Schulärztespruch" - ... leises Heilen - Durch Krankheit zur Gesundheit - Zwei Arten des Krankseins und die Selbstheilungskräfte
Buchbesprechung:
- Gesine Fay Albert Vinzens: Die Nacht des Erzählens - Unterhaltungen mit Goethes Ausgewanderten
An den Leserkreis - aus dem Leserkreis:
- Gabriele Pohl: Elfenkinder
Aktuelle Informationen:
- Niemals Gewalt
- Zeitumstellung
- Eingeimpft
- Demeter-Bäcker ist „weltbester Bäcker"
- Rückblick auf 43 Jahre Arbeit als Erzieherin
- Datenschutz in der neuen Gesundheits-App Vivy
Tagungsankündigungen:
- Arbeit an den weihnachtlichen Spielen von Wilma Ellersiek (Kompaktkurs). 3.-6. Januar 2019 in Stuttgart
- Handgestentagung Wilma Ellersiek. 8.-10. März 2019 in Mainz
- Die schöpferische Realität der Aufmerksamkeit. Menschenbetrachtung und Menschenkunde. Seminar mit Alexander Schaumann. 22./23.Februar 2019 in Überlingen
- Beziehung, Bindung und ihre Störungen. 24. Fachtagung zur anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. 15./16. März 2019 in Witten-Annen