Medizinisch-Pädagogische Konferenz / Heft 070 2014
Rundbrief für in der Waldorfpädagogik tätige Ärzte, Erzieher, Lehrer, Eltern und Therapeuten
Autoren:
McKeen, Dr. med. Claudia (Hrsg.)
| Seitenanzahl: 116
Dateien
MKP_070_August_2014_I.pdf
(4.6 MiB)
Inhalt:
- Claudia McKeen: Liebe Leserinnen und Leser
- Michaela Glöckler: Die Inkarnationsschritte der Ich-Organisation und das Freiwerden des Willens
- Thomas McKeen: Medizinisch-menschenkundliche Grundlagen der Sinnestätigkeit
- Elisabeth von Kügelgen: Religiöse Qualitäten in der Erziehung
- Alfred Röhm: Bildungschancen für alle - Ein Blick in die Waldorfschule
- Karl-Reinhard Kummer: Die Kinderbetrachtung im 6. Vortrag des Heilpädagogischen Kurses (1. Teil)
- Gisbert Husemann: Zur Entstehungsgeschichte der gymnastischen Erziehung
- Markus Karutz: Fußball als Zerrbild eines Einweihungsweges
- Rudolf Steiner: Wirkungen der Erziehung im Lebenslauf: - Dankbarkeitswille - Liebewille - Pflichtwille
Berichte von Tagungen:
- Renate Karutz: Gekürztes Protokoll des Schulärztetreffens der Regionalgruppe West am 7. Juni 2014 in Köln
- Arbeitskreis für Ernährungsforschung: Schulverpflegung an Waldorfschulen
Buchbesprechung:
- Gerbert Grohmann: Heilpflanzen in Rudolf Steiners Geisteswissenschaft und Medizin (Jan Albert Rispens)
- Holm Schneider: Was soll aus diesem Kind bloß werden? (Maja Thiesen)
An den Leserkreis - aus dem Leserkreis:
- Karl-Reinhard Kummer: Der Heilpädagogische Kurs - eine emanzipatorische Leistung und trotzdem missverständlich in seiner Sprache
- Alfredo Agostini: Die körperliche Form, Haltung und Bewegung als Ausdruck der seelischen Konfiguration
- Hans Dackweiler: Kindererziehung vor 70 Jahren und heute
- Angelika Groß: Rechtschreibförderung erst nach dem Rubikon?
Aktuelle Informationen:
- Erhöhtes Risiko für Hirntumore bei erhöhter Handynutzung?
- Nicht-Trinken muss cool werden
- Alkohol tötete 2012 über drei Millionen Menschen
- Allein das Beobachten stressiger Situationen kann eine körperliche Stressantwort auslösen
- Einfluss von Bildung und Schulzeit auf die Kurzsichtigkeit
- Depression bei Vorschulkindern: 12 % sind gefährdet
Tagungsankündigungen:
- Die Tonwinkel des unteren und oberen Tetrachords als Elemente der Tonheileurythmie, Tagung, 5.-7. September 2014 in Dornach
- Das stille Kind, Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Heilpädagogischer Schulen, 19. September in Hannover-Bothfeld
- Öffentlicher Thementag „Gebärde wirkt Wort" mit der Sektion für redende und musizierende Künste. 26. Oktober 2014 in Dornach
- Chirophonetik. Entwicklung fördern - Sprache anbahnen - Aufmerksamkeit stärken. 23.-28. November 2014 in Bad Boll
- Treffen der Kindergarten- und Schulärzte der Regionalgruppe Süd, 6. Dezember 2014 in Stuttgart