Volker Frielingsdorf

Dr. Volker Frielingsdorf ist seit 2014 Professor für Waldorfpädagogik und ihre Geschichte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Zuvor war er als Oberstufenlehrer und Schulbuchautor tätig. Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und über die Rezeption der Waldorfpädagogik durch die Erziehungswissenschaft.

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Geschichte der Waldorfpädagogik
Die 1919 in Stuttgart gegründete erste Freie Waldorfschule war der Ausgangspunkt für eine inzwischen weltweit etablierte Pädagogik mit mehr als tausend Schulen in mehr als sechzig Ländern. Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums zeichnet die illustrierte Gesamtdarstellung die Geschichte der Waldorfpädagogik von ihrer Begründung bis in die Gegenwart nach.
Dabei behandelt der Autor u.a. folgende Fragen: Welche Rolle spielte die Anthroposophie Rudolf Steiners für das Konzept der…
Waldorfpädagogik in der Erziehungswissenschaft
Volker Frielingsdorf zeigt, wie intensiv die Waldorfpädagogik in den vergangenen Jahrzehnten durch die Erziehungswissenschaft erforscht worden ist. Der facettenreiche Überblick macht deutlich, dass der Diskurs nach wie vor leidenschaftlich und kontrovers geführt wird. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für einen konstruktiven Dialog, von dem beide Seiten profitieren können. - Wie ist die bis heute ungebrochene Anziehungskraft der Waldorfpädagogik zu erklären, wenn sie auf einer, wie…
Waldorfpädagogik kontrovers
Este libro está solo en alemán, por lo tanto existe una versión traducida de la descripción.
 
Auch noch mehr als 90 Jahre nach ihrer Gründung ist die Waldorfpädagogik so umstritten wie kaum eine andere Schulform - und dies, obwohl es allein in Deutschland mehr als 220 Waldorfschulen mit etwa 84.000 Schülern und rund  Lehrern gibt. Der Reader enthält aus der Feder namhafter Erziehungswissenschaftler 33 Quellentexte zur Waldorfpädagogik, die das ganze Spektrum von überzeugten Anhängern über…

Forschungsprojekte

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Waldorfschulgründung wird die Geschichte der Waldorfpädagogik erforscht und in Buchpublikationen dargestellt.

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Volker Frielingsdorf

Aufarbeitung der erziehungswissenschaftlichen Position zur Waldorfpädagogik, wobei gleichermaßen Kritiker wie Befürworter berücksichtigt werden.

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Jost Schieren