Rüdiger Sünner
Rüdiger Sünner drehte Dokumentarfilme u. a. über Paul Klee, Dag Hammarskjöld, Rudolf Steiner, C. G. Jung und Joseph Beuys. Schon einige Produktionen entstanden im Kontakt mit der Pädagogischen Forschungsstelle.
Rüdiger Sünner wurde 1953 in Köln geboren. Er studierte Musik, Musikwissenschaften, Germanistik und Philosophie. 1986 promovierte er und schloss ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin an.
Seither ist er als Filmemacher, Autor und Musiker tätig.
Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle
Abenteuer Anthroposophie
Anthroposophie? Was ist das? Wie oft wird diese Frage nicht nur in und an Waldorfschulen gestellt. Rüdiger Sünner ist ein filmisches Bild gelungen, das Antworten geben kann. In einer Laufzeit von 110 Minuten eröffnet er Einblicke in die wesentlichen durch die Anthroposophie befruchteten Lebensfelder, wobei stets der Prozess zwischen anthroposophischem Impuls und fruchtbarer Praxis im Mittelpunkt steht. In ungewohnt persönlicher Weise wird der Blick auf die Entwicklung des Menschen und…
Das kreative Universum
Die Naturwissenschaft gilt heute als die große Wissensautorität, deren Erkenntnisse allgemein anerkannt und weltweit gefeiert werden. In ihrem Bereich regieren keine göttlichen oder übernatürlichen Kräfte, sondern messbare Phänomene wie Naturgesetze und Moleküle, die ? so die Nachfolger Darwins ? im Prozess der Selbstorganisation alles Leben geschaffen haben. Andererseits fühlen sich immer mehr Menschen zu spirituellen Weltbildern hingezogen, die ihnen scheinbar umfassendere Sinnhorizonte…
ZEIGE DEINE WUNDE
Rüdiger Sünner gestaltet in seinen Film zur Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys einen sehr feinfühligen und eindrucksvollen Zugang zu einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Tiefe Fragen der seelischen und geistigen Entwicklung werden anhand von biographischen Stationen von Beuys, und einigen seiner wichtigen Kunstwerke aufgegriffen und besprechbar gemacht.
Beuys bewegte sich in Bildern und Symbolen, die für ihn wichtige Quellen zur Entwicklung unserer verkümmerten…