Henning Kullak-Ublick

Geboren 1955, unterrichtete 27 Jahre als Klassenlehrer an einer Waldorfschule. Er ist als Gastdozent für Klassenlehrermethodik und Suchtprävention an verschiedenen Seminaren und Hochschulen tätig und im Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen, der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, der Internationalen Konferenz der Waldorfpädagogischen Bewegung sowie der Aktion mündige Schule und Mitherausgeber und Kolumnist der Zeitschrift Erziehungskunst - Waldorfpädagogik heute. Als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit im Bund der Freien Waldorfschulen hat er zahlreiche Informationsschriften zur Waldorfpädagogik mit geprägt.

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Die Menschenkunde der Waldorfschulen in der Vielfalt der Kulturen
Im Sommer 1919 entwickelte Rudolf Steiner in seinem ersten Lehrerkurs die Menschenkunde der Waldorfpädagogik und auch die daraus resultierende Methodik und Didaktik. In den folgenden Jahrzehnten verbreitete sich die Waldorfpädagogik mit ihrer konsequenten Orientierung am Menschen in mehr als achtzig Ländern auf allen Kontinenten.
Die Autoren dieses Bandes beschreiben anhand konkreter Motive aus ihren unterschiedlichen Kulturen, wie sie die Menschenkunde der Waldorfpädagogik erleben und…