Alexander Stolzenburg

Geboren 1944, aufgewachsen in Berlin und ab Sommer 1951 in Stuttgart, besuchte ich dann ab Ostern 1954 die Freie Waldorfschule am Kräherwald bis zum Abitur 1963.

Nach dem Studium der Mathematik (und Physik) an der Technischen Hochschule Stuttgart und an der Universität Hamburg. Abgeschlossen mit dem Diplom 1972, und dann dem Referendariat in Lüneburg.

Danach war ich für 3 Jahre bei der Firma Ruhrgas in der sog. freien Wirtschaft tätig.

Ab dem Herbst 1976 begann meine Tätigkeit als Lehrer für Mathematik, Physik, Feldmessen an der Freien Waldorfschule Essen, anfangs parallel mit dem Besuch des Lehrerseminars in Stuttgart.

Als eine besondere Aufgabe habe ich die Entwicklung der Projektiven Geometrie als Unterrichtsfach ergriffen, bis hinein ins Abitur mit GK und LK.

Veröffentlichungen: Aufsätze in der Mathematisch-physikalischen Korrespondenz, Dornach
Projektive Geometrie, Stuttgart 2009,
Übungsaufgaben dazu, Stuttgart, voraussichtlich Herbst 2018

Bei Waldorfbuch.de ansehen

Publikationen bei der Pädagogischen Forschungsstelle

Projektive Geometrie
In dem vorliegenden Buch bietet der Autor aus seiner über 30 Jahre währenden Erfahrung im Unterricht der Klassen 11 - 13 Einblicke und Ausblicke in das Gebiet der "Projektiven Geometrie". Wenn man als Lehrer dieses Gebiet unterrichten will, wird man um dieses Buch nicht herumkommen, aber es kann auch Schülern und interessierten Eltern dienen, sich mit Freude in die Geometrie einzuarbeiten und einzelne Gebiete zu vertiefen.
Übungsaufgaben zur Projektiven Geometrie
Diese Sammlung von Übungsaufgaben soll – als Ergänzung zu dem Buch „Projektive Geometrie“ des Autors – allen Interessierten helfen, die sich in die Projektive Geometrie einarbeiten wollen.
Den Anfang bildet im Teil 1 eine kurz gefasste Zusammenfassung von Definitionen, Sätzen, Grundkonstruktionen für die Themen, die in den Aufgaben vorkommen.
Es folgen als Teil 2 die Aufgaben, thematisch gegliedert, mit einfacheren und Grund-Aufgaben anfangend, dann sich steigernd.
Im Teil 3 sind für…
Projektive Geometrie

Diese Seite wird gerade aufgebaut und enthält zunächst nur ein Beispiel des zukünftigen Inhalts.