Lehrerrundbrief 105 - Oktober 2016
Sonderthema: Institutionen
Dateien
Seit 1919 verbreitet sich die Idee der Waldorfpädagogik über Deutschland und Europa hinaus und ist heute weltweit mit über 1000 Waldorfschulen und einer noch viel größeren Anzahl von Kindergärten präsent. Vor allem in den vergangenen Jahrzehnten wurde in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von internationalen Konferenzen und Institutionen hervorgebracht, die der Ausbreitung, der Vertiefung und der Internationalisierung der Waldorfpädagogik dienen. Diese Entwicklung folgt mit einer gewissen Logik aus der von Beginn an menschheitlich ausgerichteten Idee der Waldorfpädagogik, die gerade heute angesichts der traurigen Renaissance des Nationalismus mit ihrem Konzept, soziale, ökologische und humanitäre Verantwortung aus einer Unterstützung des Individuationsprozesses zu fördern, verstärkt Aktualität erfährt.
Obwohl die Waldorfschulen in Deutschland mit ihrem personellen und finanziellen Engagement wesentlich zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit beitragen und vielerorts Aufbauhilfe leisten, lebt diese Aktivität im Bewusstsein vieler Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihrer vollen Arbeitskraft in den Schulen engagiert sind, nur ansatzweise. Außerdem sind für Außenstehende die internationalen Gremien und Institutionen hinsichtlich ihrer Aufgabenstellung und Wirkungsweise nur schwer zu durchschauen. Insofern hoffen wir mit diesem Lehrerrundbrief zum Schwerpunktthema »Internationale Zusammenarbeit« etwas zur Bewusstseinsbildung und im günstigen Fall zu einer Identifikation mit dieser schönen Seite unserer Schulbewegung beitragen zu können. Das Heft soll Ihnen einen Einblick in die Aufgaben, Arbeitsweisen und Organisationsformen der international ausgerichteten Institutionen und Gremien geben.
Freude an der Vielfalt von Kulturen, wechselseitiges Interesse, zivilgesellschaftliches Engagement und die Bejahung der Individualität als Quell für ethisches Handeln und offene Gesellschaftsformen sind Rahmenbedingungen und Voraussetzungen, damit die Umsetzung der Waldorfpädagogik gelingen kann. Dies braucht Menschen, die sich in der länder- und erdteilübergreifenden Zusammenarbeit aktiv engagieren, aber auch die Unterstützung der diesem Zweck dienenden Einrichtungen.
Walter Riethmüller, Rita Schumacher, Florian Stille Michael Zech
Inhalt:
INSTITUTIONEN
- Albrecht Hüttig: Gesichtspunkte zum internationalen Engagement des Bundes der Freien Waldorfschulen
- Philipp Reubke: Die »International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education« (IASWECE)
- M. Michael Zech: International Forum for Steiner/Waldorf Education – Haager Kreis
- Robert Thomas: Die Zusammenkünfte der Internationalen Konferenz der Waldorfpädagogischen Bewegung aus einer persönlichen Perspektive
- Claus-Peter Röh: Arbeitsgebiete der Pädagogischen Sektion
- Richard Landl: Die europäische Waldorfbewegung
- Nana Göbel: Freunde der Erziehungskunst
- Christoph Johannsen: Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik in Mittel- und Osteuropa und weiter östlich liegenden Ländern e.V. – IAO
- M. Michael Zech: Austausch, Begegnung und Zusammenarbeit in schwieriger Zeit
- Bernd Ruf: Notfallpädagogik
- Carlo Willmann: European Network for Academic Steiner Teacher Education (ENASTE)
- M. Michael Zech: Internationale Fortbildungswoche in Kassel
ZUR WALDORFPÄDAGOGIK
- Detlef Hardorp: Das SSC als Zusatzangebot deutscher Waldorfschulen oder Brauchen wir eine Heiligsprechung des Abiturs?
- Martyn Rawson: Expansives oder defensives Lernen? SSC als Gegenpraxis: erste Erfahrungen
FACHPÄDAGOGISCHE BEITRÄGE
- Jozef Bitzner Maly: Die Bothmer-Gymnastik und der Ätherraum
LEBENSBILDER
- Bernhard Heck: Maria Antonakakis-Eller (11. 2. 1921 – 28. 11. 2014)
- Walter Kugler, Karl Fischer: Peter Werner (3. 7. 1939 – 2. 1. 2015)
- Friedrun Christa Karsch: Wolfgang Jacobi (1. 5. 1936 – 7. 9. 2015)
- Michael Weisskircher: Hermann Bauer (29. 11. 1932 – 26. 10. 2015)
- Angelika Fried: Sonna Kürzdörfer (16. 1. 1926 – 27. 1. 2016)
- Christoph Küchel: Lieselotte Gerhardt (7. 4. 1924 – 7. 2. 2016)
- Peter Baum, Michael Ulex: Klaus Ulex (21. 2. 1924 – 16. 2. 2016)
- Christian Boettger: Karin Unterborn (22. 6. 1940 – 24. 2. 2016)
- Henry Fahlke: Ernst-Hermann Hörburger (30. 3. 1936 – 10. 5. 2016)
- Winfried Paarmann: Käthe Paarmann (28. 8. 1921 – 19. 5. 2016)
- Winfried Paarmann: Gabriele Böttcher (20. 12. 1935 – 27. 8. 2016)
INFORMATIONEN
- Renate Barth: EurythmielehrerIn Bachelor
BUCHBESPRECHUNGEN
- Christian Breme: Form, Leben, Bewusstsein – Einführung in die Menschenkunde der Anthroposophischen Medizin von Armin Husemann