Journal für Waldorfpädagogik 01 - Oktober 2020
Sonderthema: Zeugnisse
vielleicht haben Sie sich gewundert, als Sie dieses vertraut anmutende Heft in der Erwartung, den Lehrerrundbrief aufzuschlagen, in die Hand genommen – und den neuen Namen gelesen haben: »Journal für Waldorfpädagogik«.
Nach nunmehr 50 Jahren »Lehrerrundbrief« mit 110 Ausgaben haben wir uns zu einer Umbenennung entschlossen, die einerseits zu der Größe der inzwischen auf über 250 Schulen in Deutschland angewachsenen Schulbewegung passt und die zugleich so gewählt ist, dass sich alle Lehrerinnen und Lehrer repräsentiert sehen. Das generische Maskulinum im bisherigen Namen »Lehrerrundbrief« hat in den zurückliegenden Jahren zunehmend Irritationen und Rückfragen erzeugt und erschien uns nicht mehr zeitgemäß.
In der inhaltlichen Konzeption soll der alte »Lehrerrundbrief« im »Journal für Waldorfpädagogik« (JfW), das zweimal jährlich im Frühling und im Herbst erscheinen wird, weiterleben. Es ist als internes Kommunikationsorgan für Waldorflehrerinnen und -lehrer gedacht, in dem allgemeine Fragen der Waldorfpädagogik, der pädagogischen Anthropologie sowie fachpädagogische Themen vertieft dargestellt werden können. Weiterhin wird es Rezensionen, Berichte aus der Schulbewegung und Hinweise auf Veranstaltungen geben. Die Lebensbilder verstorbener Kolleginnen und Kollegen bleiben ein wesentliches Element. Ab dem nächsten Heft wird es auch regelmäßig kurze Berichte aus der Pädagogischen Forschungsstelle und aus dem Bundesvorstand geben.
Satz und Layout, die in dieser Form seit Heft 94 (Juli 2010) bestehen, wurden von Silke Fröhlich entwickelt und für das JfW kaum merklich umgestaltet, sodass die konzeptionelle Fortführung des alten Lehrerrundbriefs auch ästhetisch zum Ausdruck kommt. Für ihren kompetenten, engagierten und stets auch das Inhaltliche berücksichtigenden Einsatz möchte ich Silke Fröhlich an dieser Stelle herzlich danken.
Mit diesem Publikationsorgan verbinden wir zwei Hoffnungen:
1., dass es einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Entwicklungsaufgaben der Waldorfschulen und zum inneren Zusammenhalt der wachsenden und damit aber auch unübersichtlicher werdenden Waldorfwelt im deutschsprachigen Raum leisten kann;
2., dass es impulsierend auf die vielen Kolleginnen und Kollegen wirkt, die täglich anspruchsvollen pädagogischen Aufgaben gegenüberstehen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine anregende Lektüre.
Für das Redaktionsteam Florian Stille
Inhalt
ZEUGNISSE
- Walter Riethmüller: Zeugnisse – ein schwieriges Thema seit 1919
- Kilian Hattstein-Blumenthal: Verständnis, Wertschätzung, Verbesserung; Die Menschenkunde der »Dialogzeugnisse«
- Henrike Grüber: »Dialogzeugnisse« – Eine Chance für die Entwicklung zur Selbsteinschätzung?
ZUR WALDORFPÄDAGOGIK
- Dirk Wegner: Der Morgenspruch der oberen Klassen der Waldorfschule
- Reinald Eichholz: Kein Unternehmen, kein Werkvertrag, kein Schulgeld – Waldorfschule ist anders
(oder sollte es sein) … - Elke E. von Laue: Mahnruf einer Waldorf-Lehrerin aus der Gründungszeit
- Martyn Rawson: Lernprozesse: Teil 3
FACHPÄDAGOGISCHE BEITRÄGE
- Benjamin Bembé, David Martin: Das Hormonsystem und sein Bezug zum Seelisch-Geistigen des Menschen
- Uwe Hansen: Die Polarität zwischen Schwere und Leichte im Reiche der Vierecke
- Susanne Hübner-Heß: Zum Gilgamesch-Epos im Rahmen der Waldorfpädagogik
- Stephan Ronner: Befund und Ausblick – Zum musikalischen Befund der Waldorf-Schulbewegung
- Jozef Bitzner Maly: Die Bothmer-Gymnastik und die christliche Spiritualität
LEBENSBILDER
- F. J. Hartmann: George Saphir (21. 3. 1923 – 2. 11. 2018)
- Olaf Daecke: Lotte (Charlotte) Wilke (24. 12. 1930 – 7. 7. 2019)
- Johannes Roth: Klaus Mitzenheim (12. 6. 1932 – 19. 10. 2019)
- Ursula Ohlendorf: Dorothea Czeczka (8. 12. 1924 – 11. 12. 2019)
- Klaus Rohrbach: Erich Blask (14. 2. 1935 – 20. 9. 2018)
- Olaf Daecke: Detlev Putzar (23. 10. 1929 – 21. 10. 2018)
- Christian Pax: Elisabeth Eggerding (16. 1. 1928 – 18. 12. 2019)
- Renata Wispler, Edgar Schaefer: Michael Wispler (29. 9. 1940 – 4. 4. 2020)
- Peter Baum, Florian Stille: Karl Fischer (23. 1. 1930 – 13. 4. 2020)
BUCHBESPRECHUNGEN
- Jan Deschepper: Die Eroberung des Raums. Zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit. Band 1 und 2 von Gunter Keller und Hans-Ulrich Schmutz
- Christian Pax: Studienbuch Waldorf-Schulpädagogik von Angelika Wiehl (Hrsg.)
- Alexander Heinz Ein Leben mit Spuren von Karl-Dieter Bodack
- Michael Kalwa: Julius Knierim von Gerhard Beilharz