Die Waldorfschule feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Das ist angesichts der vielfältigen Festveranstaltungen, Jubiläumstagungen und themenbezogenen Publikationen kaum zu übersehen und Anlass zu freudig gehobener Stimmung, aber auch zum Innehalten, zur Reflexion, zur Selbstvergewisserung.
Dabei kann der Schwerpunkt der Betrachtungen nicht in erster Linie auf der Retrospektive oder gar auf der Verklärung des Vergangenen liegen – das widerspräche der Natur dieser nun in ihr zweites Jahrhundert tretenden Unternehmung, deren innerster Kern darin besteht, Pädagogik zukunftsoffen zu gestalten. Vielmehr geht es darum, die Fruchtbarkeit dieser Pädagogik an vielfältigen innovativen Forschungsansätzen und Praxisfeldern abzulesen.
In diesem Sinne ist die vorliegende Ausgabe den Intentionen und Lebensleistungen gewidmet, die in Form von Monografien, Sammelbänden und Kommentaren zum Jubiläum dazu beitragen, unsere Schulbewegung weiter lebendig zu erhalten.
Die kurzen Buchvorstellungen und Leseproben geben interessante Einblicke in die Geschichte, in die vielfältige aktuelle Praxis und in diverse Forschungsfelder der Waldorfpädagogik. Mögen sie zu einer breiten Aufnahme dieser Schriften in den Kollegien beitragen.
Für das Redaktionsteam Florian Stille
Inhalt
WALDORFSCHULE WELTWEIT
- Nana Göbel, Freunde der Erziehungskunst (Hrsg.): Einblicke weltweit. 100 Jahre Waldorfpädagogik
- Nana Göbel, Christina Reinthal (Hrsg.): 100 Jahre Erziehung zur Freiheit - Waldorfpädagogik in den Ländern der Welt
- Wolfgang Held: Das ist Waldorfschule! Sieben Kernpunkte einer lebendigen Pädagogik
GESCHICHTE DER WALDORFSCHULE
- Volker Frielingsdorf: Geschichte der Waldorfpädagogik. Von ihrem Ursprung bis zur Gegenwart
- Dietmar Schlecht-Nimrich: 1919 – als alles möglich schien 28
- Nana Göbel: Die Waldorfschule und ihre Menschen. Weltweit. Geschichte und Geschichten. 1919 bis 2019.
- TomአZdraŽil: Freie Waldorfschule in Stuttgart 1919 – 1925. Rudolf Steiner – das Kollegium – die Pädagogik
- SPRACHE UND SPRACHVERSTÄNDNIS IN DER WALDORFPÄDAGOGIK
- Dorothee Prange, Christian Boettger (Hrsg.): Die Morgensprüche in den Sprachen der Welt
- Meike Bischoff (Hrsg.): Deutsch – ein Abenteuer
- Rainer Patzlaff: Wort(w)ende. Die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert
- Rainer Patzlaff: Rudolf Steiner und das »Nicht-Wort« in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
ANTHROPOLOGIE DER WALDORFPÄDAGOGIK
- Urs Dietler, Andrea Leubin, Susanne Speckenbach (Hrsg.): Rudolf Steiner: Allgemeine Menschenkunde. Methodisch-Didaktisches Seminar. Studienausgabe
- Albert Schmelzer, Jan Deschepper: Menschenkunde verstehen. Vierzehn Essays zu Rudolf Steiners Vorträgen zur »Allgemeinen Menschenkunde«
- TomአZdraŽil, Henning Kullak-Ublick (Hrsg.): Die Menschenkunde der Waldorfschule in der Vielfalt der Kulturen der Welt
- Andrea Leublin, Christof Wiechert (Hrsg.): Rudolf Steiner: Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924
- Peter Lutzker, TomአZdraŽil (Hrsg.): Zugänge zur Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners. Wissenschaftliche, künstlerische und schulpraktische Perspektiven
- AKADEMISCHE PUBLIKATIONEN
- Albrecht Hüttig (Hrsg.): Wissenschaften im Wandel. Zum Oberstufenunterricht an Waldorfschulen
- Stephan Sigler, Wilfried Sommer, M. Michael Zech (Hrsg.): Handbuch Oberstufenunterricht an Waldorfschulen
GELEBTE PÄDAGOGIK
- Wenzel M. Götte, Christian Boettger, Claus-Peter Röh (Hrsg.): Selbst entfalten – Welt gestalten. Das Künstlerische in der Waldorfpädagogik
- Holger Grebe: So lass ich mich nicht prüfen! Plädoyer für eine Verwandlung des bewertenden Blicks
- Alexander Hassenstein (Hrsg.): Bienen in der Waldorfpädagogik. Ideen – Anregungen – Handreichungen
- Elisabeth von Kügelgen: Vom Wasser aufs Land. Zum freien Religionsunterricht an der Waldorfschule – Schwerpunkt Mittelstufe
- Christian Boettger, Walter Riethmüller: Streaming-Portal »Lernwerkstatt Klassenzimmer«