Lehrerrundbrief 108 - Februar 2019

Sonderthema: Dreigliederung und Selbstverwaltung

»Dreigliederung und Selbstverwaltung« lautet das Schwerpunktthema dieses Heftes. Damit wird nach hundert Jahren Waldorfschule, die 1919 aus der gescheiterten Dreigliederungsbewegung hervorging, an einen grundlegenden Impuls erinnert, der von Beginn an der Waldorfpädagogik eingeschrieben war.

In seinen im Jahr 1919 veröffentlichten »Kernpunkten der sozialen Frage« formulierte Rudolf Steiner:

»Das Erziehungs- und Unterrichtswesen, aus dem ja doch alles geistige Leben herauswächst, muss in die Verwaltung derer gestellt werden, die erziehen und unterrichten.«

Damit ist ein Anspruch formuliert, der das Berufsbild der an Waldorfschulen Tätigen stark prägt: Neben dem Unterrichten kümmern sich die Lehrenden verantwortlich um alle Fragen der Organisation und Verwaltung, sie sind Lehrende und Verwaltende zugleich. Beide Aufgaben verweisen aufeinander und können sich befruchten. Zugleich können die damit verbundenen Aufgaben aber auch als kollegiale Belastung erlebt werden, weil in der Selbstverwaltung individuelle Impulse und persönliche Befindlichkeiten mit den Erfordernissen des institutionellen Ganzen mitunter schmerzlich zusammentreffen.

Die hier versammelten Aufsätze nähern sich auf je verschiedene Weise dem Thema »Selbstverwaltung«, Phänomene beschreibend und Entwicklungsaufgaben charakterisierend. Normative Beschreibungen von Selbstverwaltungsstrukturen wären hier verfehlt, weil solche Strukturen definitionsgemäß nur aus den jeweiligen Kollegien hervorgehen können.

Seit hundert Jahren ist Selbstverwaltung an Waldorfschulen »work in progress«. Die individuellen Schulgestaltungen ergeben sich dabei – wenn Zusammenarbeit gelingt – aus einem kollegialen Gespräch, in dem die 6 konkreten pädagogischen, orts- und zeitbedingten Herausforderungen mit den leitenden Ideen und Bildern der Waldorfpädagogik in Beziehung gebracht werden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine für die Zusammenarbeit an Ihren Schulen anregende Lektüre.

Für die Redaktion
Florian Stille 

InhaltDREIGLIEDERUNG UND SELBSTVERWALTUNG

  • M. Michael Zech: Die Waldorfschule, die Dreigliederungsidee Rudolf Steiners und der komplizierte Auftrag einer republikanischen Schulverwaltung
  • Detlef Siebeck: Die Waldorfschule als Unternehmen
  • Bernhard Ludwig: Die juristische Führungsstruktur in Trägervereinen freier Schulen
  • Raymond di Ronco: Führung und Selbstverwaltung Versuch einer Versöhnung
  • Wolfgang Rau: Thesen zur Weiterentwicklung der Waldorfschulen als Korporationen des freien Geisteslebens
  • Wolfgang Rau: Die Vereinbarung von Arbeit und Einkommen an Waldorfschulen – eine Strukturfrage
  • Eva Wörner: Beweglichkeit im freien Geistesleben oder: Wie kann Zusammenarbeit gelingen?
  • Richard Landl: Qualitätsentwicklung in der selbstverwalteten Schule


ZUR WALDORFPÄDAGOGIK

  • Martyn Rawson: Sieben Lernprozesse: Ein Beitrag zur Waldorf-Lerntheorie (Teil 1)


FACHPÄDAGOGISCHE BEITRÄGE

  • Beate Spehr-Bechinger: Eurythmie – Bewegung verbindet
  • Klaus Rohrbach: »Gebirgskreuz« und »Gebirgsspirale«
  • Matthias Kirchhoff: »Ich bins, bin Faust, bin deinesgleichen!«


LEBENSBILDER

  • Uwe Hansen: Friederike Hansen, geb. Bartsch (10. 10. 1939 – 24. 12. 2015)
  • Dr. Christoph Kühl: Christina Fried (22. 7. 1956 – 21. 8. 2017)
  • Kolleginnen und Kollegen der Freien Waldorfschule Hof: Anne Herrmann (11. 4. 1947 – 6. 10. 2017)
  • Rudolf Heymann: Ursula Dittrich (1. 6. 1925 – 19. 11. 2017)
  • Thomas Nick: Gerda Schwarz (1923 – 28. 12. 2017)
  • Klaus Lemcke: Katharina Grohmann (11. 12. 1931 – 10. 1. 2018)
  • Freie Georgenschule Reutlingen: Erda-Maria Schnell (28. 5. 1937 – 27. 2. 2018)
  • Werner Brünner: Georg Geier (16. 5. 1927 – 11. 3. 2018)
  • Ute G.-Berthold: Peter van der Heijden (13. 1. 1959 – 7. 4. 2018)
  • Christian Boettger: Cäcilie Sturm (5. 2. 1930 – 14. 4. 2018)
  • Gerlinde Siewert: Ursula Pasdzierny (22. 1. 1940 – 22. 4. 2018)
  • Marie-Agnès Mazurek-Heilgeist, Klaus Lemcke: Liselotte Wermbter (17. 1. 1925 – 7. 8. 2018)


INFORMATIONEN

  • Christian Boettger, Ramon Brüll: Forschungs- und Buchprojekt: »Was leistet die Waldorfpädagogik im Umgang mit hochbegabten Kindern«
  • Renate Barth: EurythmielehrerIn Bachelor Schulpraktische Qualifikation
  • Alianz ELIANT: Petition an die Bildungsverantwortlichen in der EU und in den Mitgliedstaaten Wahlmöglichkeiten in Gefahr – Bürgerbewegung für »Humane Bildung«


BUCHBESPRECHUNGEN

  • Holger Grebe: Jugendpädagogik in der Waldorfschule Studienbuch von Angelika Wiehl und M. Michael Zech (Hrsg.)
  • Helga Daniel: Vom Körper zur Gestalt von Elisabeth Dessecker
  • Walter Riethmüller: Orte der Geistesgegenwart von Robin Schmidt
Titel Lehrerrundbrief 108 - Februar 2019
Untertitel Sonderthema: Dreigliederung und Selbstverwaltung
Verlag Bund der Freien Waldorfschulen
Ausstattung PDF
Umfang 228 Seiten Seiten
Format 14,8 x 21 cm
Preis kostenloser Downoad